Veranstaltungskalender
Weimar
Paul Kirchhof – im ETTERSBURGER GESPRÄCH | 11 Uhr | Schloss Ettersburg
Samuel Hasselhorn und Daniel Heide - DER LYRISCHE SALON | 17 Uhr | Schloss Ettersburg
Cornamusa - World of Pipe Rock & Irish Dance - Cornamusa entführt sein Publikum zweieinhalb Stunden lang in eine faszinierende Welt des "Irish Dance", in die Spiritualität der schottischen Highlands sowie in eine spannende Welt keltischer Fantasien. | 18 Uhr | ccn weimarhalle
Aida - Oper von Giuseppe Verdi | 18 Uhr | DNT, Großes Haus
Ann Vriend & Band | 20 Uhr | Brauhausgasse 10
Paarlaufen II - oder mindestens sechs Personen rennen nach dem Glück, doch das Glück, wie Brecht schon sagte, rennt hinterher I Komödie von Jean-Michel Räber | 20 Uhr | DNT, Studiobühne
Weida
Weidaer Wandertag - Treff: Sportplatz "Roter Hügel" Weida, Weida | 9.30 Uhr |
Waldenburg
Flohmarkt - 10 bis 16 Uhr | Freiheitsplatz
Suhl
Heinz Rudolf Kunze - „Der Wahrheit die Ehre“ | 20 Uhr | Congress Centrum
Rudolstadt
Will alles wagen … Ein Holger-Biege-Liederabend | 18 Uhr | Schminkkasten
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …"
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen. | 10.30 Uhr |
Meiningen
Lohengrin - Romantische Oper von Richard Wagner | 17 Uhr | Meininger Staatstheater
Jena
Gartenfest - Verschiedene Akteure sorgen ab 13 Uhr für ein buntes Kulturprogramm. Freuen Sie sich auf DJ Tino Alt, Tanzgruppen, Akrobatik, Chorgesang und engagierte Vereine aus dem Stadtteilzentrum LISA. Auf die kleinen Besucher wartet ein tolles Kinderprogramm mit Spiel-, Mal- und Bastelmöglichkeiten. Für ein gastronomisches Angebot sorgt "Simis Restaurant". Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal des Stadtteilzentrums statt. Der Eintritt ist frei! | 12 bis 18.30 Uhr | Stadtteilzentrum LISA
Grimma-Kaditzsch
40. Lämmermarkt & Morristanzfest - Denkmalschmiede Höfgen lädt zum traditionellen Frühlingsspektakel zwischen Markt, Musik und Morristanz / Mit dabei: Wirbeley, Lose Skiffle Gemeinschaft, Mehr als Wir, Fiddle Folk Family | 10 bis 19 Uhr
Gera
Hofwiesenparkfest und Rummel - ganztägig
Theaterführung | 16.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Alles muss glänzen - Schauspiel von Noah Haidle | 18 Uhr | Bühne am Park
Erfurt
Eröffnung der Sommerbühne 2022 mit Musik von par-ci, par-là und vielem mehr:, Ausstellung, Bilderbuchkino für die Kleinen, Buchasyl, Essen & Trinken… Eintritt frei | 15 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Familien- und Sportfest mit Bikerausfahrt – 8-17 Uhr | Domplatz
Maifest - Hoffest mit Live Musik mit Ludowig der Lutenslaher & Naue`s House Band , Handwerk, Ausstellungen, Mühlenführungen & historischer Modenschau gegen 15 Uhr | ab 10 Uhr | Heiligen Mühle
Chemnitz
Tristan und Isolde - Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner | 16 Uhr | Opernhaus
Bad Lobenstein
Jugendblasorchester Bad Lobenstein e.V. | 14 Uhr | an der Ardesia Therme
Bad Elster
25. CHURSÄCHSISCHER SOMMER - Eröffnungskonzert: »Vereint im Herzen Europas«
9. Symphoniekonzert (Reißiger - Lehár - Tschaikowsky) / Benjamin Schmid, Violine (Salzburg) / Hofer Symphoniker & Chursächsische Philharmonie | 19 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Mein Freund Bunbury - Musical - Frei nach Oscar Wildes Schauspiel "The Importance of Being Earnest", Musik von Gerd Natschinski | 18 Uhr | Theaterzelt
Weimar
Goethes Dramen mit den Damen | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Erfurt
Daumesdick | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
Tobi Rosswog: cycling the change - Verkehrswende jetzt gemeinsam in die Hand nehmen - VORTRAG & AKTIONEN / Eintritt frei | 19 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Deutschland unterm Pflug - RELOADED | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Schneller? Höher? Leider! - Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende selbst zu überholen? Wir hetzen wie der Hase im Märchen hin und her – nur um festzustellen: der Konsum-Igel ist stets schon vor uns da. Höchste Zeit, mal ein bisschen Tempo aus dem eigenen Leben rauszunehmen. Eine Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe und die Liebe - „Nicht bloß wir sind die Liebe, sondern es ist auch das uns anreizende liebe Objekt. Und – nicht zu vergessen, als mächtiges Drittes – das Dämonische, das jede Leidenschaft zu begleiten pflegt und das in der Liebe sein eigentliches Element findet.“ Goethe. Eine literarisch-musikalische Stunde mit Gabriele Lenhardt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Irreparabel - Schauspiel von Sergej Gößner (ab 12 Jahren) | 18 Uhr | DNT, Studiobühne
Elephantenlese - Friedhelm Eberle, Mitglied des Leipziger Schauspielhauses und Preisträger des Kunstpreises der Stadt Leipzig, liest Auszüge von Thomas Bernhards "Alte Meister" in musikalischer Begleitung am Flügel von Keti Warmuth. | 19 Uhr | Hotel Elephant
Orpheus - One Man Musical | 20 Uhr | Galli Theater
Goethe: Hermann und Dorothea | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Gera
Das Traumfresserchen - Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende | 10 Uhr | Puppentheater
Erfurt
Daumesdick | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
Orgelandacht | 17 Uhr | Andreaskirche
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten - von Alessandro Baricco, in einer Übersetzung von Karin Krieger, Tanz- u. Puppentheater, 10+ / Koproduktion Theater Waidspeicher, Theater Erfurt und Tanztheater Erfurt e.V | 18 Uhr | Theater Erfurt
Der Kern des Holocaust. Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt - Buchvorstellung mit Prof. Dr. Stephan Lehnstaedt (Touro College Berlin) - Eintritt frei | 19 Uhr | Erinnerungsort Topf & Söhne
Durchhalten mit Nettelbeck: der Nazi-Probagandafilm "Kolberg" - Filmvorführung mit Einführung von Felix Moeller und anschließende Diskussion - www.kulturquartier-erfurt.de | 19 Uhr | Kulturquartier Schauspielhaus
HIGH SOUTH (USA) - Peace, Love & Harmony -Tour | 20 Uhr | Museumskeller
Weimar
TAGESTIPP: die feisten – junggesellenabschied | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Irreparabel - Schauspiel von Sergej Gößner (ab 12 Jahren) | 17.30 und 20 Uhr | DNT, Studiobühne
Froschkönig für Erwachsene - Ein lustvolles Beziehungsmärchen | 20 Uhr | Galli Theater
Willkommen und Abschied | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Waldenburg
Tanztee mit Live-Musik Schloss Waldenburg | 15.30 Uhr |
Meiningen
Fidelio - Gastspiel der Kiewer Oper | 19.30 Uhr | Meininger Staatstheater
Leipzig
Eröffnung der zwei Sonderausstellungen SCHMUCK + IMAGE.DAS GRASSI SCHMÜCKT und KAIROS. MARGIT JÄSCHK | 19 Uhr | Grassi Museum
Jena
Bunter Markt - Hier erwartet Besucher:innen ein buntes Sortiment an Haushaltswaren, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vielem mehr. | 8 Uhr | Historischer Marktplatz
Gera
Das Traumfresserchen - Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende | 10 Uhr | Puppentheater
TAGESTIPP: Forever Lennon - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles - Uraufführung | 14.30 und 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Vortrag der Goethe-Gesellschaft Gera e.V. - Dr. Dieter Strauss, Offenbach, spricht zum Thema "Beinahe beste Freunde - Alexander von Humboldt und Johann wolfgang von Goethe" | 18 Uhr | Kulturhaus Häselburg
Erfurt
TAGESTIPP: Elke Heidenreich: Männer in Kamelhaarmänteln - Lesung | 19.30 Uhr | Buchhandlung Peterknecht
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten - von Alessandro Baricco, in einer Übersetzung von Karin Krieger, Tanz- u. Puppentheater, 10+ / Koproduktion Theater Waidspeicher, Theater Erfurt und Tanztheater Erfurt e.V | 10 Uhr | Theater Erfurt
Bilderbuchkino: Willibarts Wald von Duncan Beedie - LESUNG, ab 4 Jahre - Eintritt frei | 16 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Jeffrey Ching: Juliet et Mao - Oper in zwei Akten; In chinesischer und französischer Sprache mit dt. Übertiteln | 19.30 Uhr | Theater Erfurt
WILLE & THE BANDITS | 20 Uhr | Museumskeller
ZickenZoff | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Altenburg
TAGESTIPP: Premiere: Vom Fischer und seiner Frau - Nach dem Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm | 10 Uhr | Theaterzelt
Tschechien: Wo Gott Karel heißt. Bericht aus Prag und Gespräch - in der Reihe: Akademie am Abend. - Böhmen gilt neben der ehemaligen DDR als säkularste Region in der Welt. Die Kirchen wurden in der Zeit des Totalitarismus unterdrückt und Gläubige verfolgt. Doch was hat sich seitdem getan? Gerhard Frey-Reininghaus lebt seit 1990 in Prag und hat in der Kirche der Böhmischen Brüder die Entwicklung erlebt und mitgestaltet. Wir werden an diesem Abend den Bogen von der spannungsreichen Kirchengeschichte unserer Nachbarn bis zur Gegenwart schlagen und dabei neben Jan Hus auch Karel Gott begegnen. Hier finden Sie mehr: https://oek-akademie-gera.de/events/tschechien-wo-gott-karel-heisst-bericht-aus-prag-und-gespraech/ | 19 Uhr | Gemeindehaus St. Elisabeth
Weimar
TAGESTIPP: die feisten – junggesellenabschied | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Froschkönig für Erwachsene - Ein lustvolles Beziehungsmärchen | 20 Uhr | Galli Theater
Vaudeville Reloaded – featuring das BOARDWALK THEATER | 18 Uhr | Kulturzentrum mon ami
X Gedanken über Sehnsucht - Eine Produktion des Jungen DNT | 18 Uhr | DNT, Studiobühne
Waldenburg
Kabarett „Der Tod auf Latschen“ | 19 Uhr | Schloss Waldenburg
Plauen
"Desert Dance'n'Jam" - Eine offene Jam-Session für Jedermann statt. Eine Back-Line in Form eines Schlagzeuges, 2 Gitarrenverstärkern, einem Bassverstärker und 2 Mikrofone werden vom Malzhaus für die Session zur Verfügung gestellt. Instrumente müssen mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Die Idee hinter der "Open-Jam-Session" ist es Musikbegeisterte einzuladen spontan und in immer wechselnder Besetzung zu improvisieren. Sich auf und mit Anderen einzulassen auf das was passieren wird wenn Menschen unterschiedlichen musikalischen Backgrounds zusammenfinden. Es gibt kein festes Programm und keine feste Besetzung. Wer kommt muss sich demnach überraschen lassen und ist herzlich eingeladen mitzuwirken. | 20 Uhr | Malzhaus
Meiningen
La Bohème - Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini | 19.30 Uhr | Meininger Staatstheater
Gera
Forever Lennon - Ballett von Silvana Schröder, Musik von John Lennon und den Beatles - Uraufführung | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Truck Stop: Greatest Hits – Gestern & Heute | 20 Uhr | Haus der Kultur
Erfurt
TAGESTIPP: Heino Falcke: Licht im Dunkeln. Schwarze Löcher, das Universum und wir | 19.30 Uhr | Kaufmannskirche
Romy Hausmann: Perfect Day - Lesung | 19.30 Uhr | Buchhandlung Peterknecht
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten - von Alessandro Baricco, in einer Übersetzung von Karin Krieger, Tanz- u. Puppentheater, 10+ / Koproduktion Theater Waidspeicher, Theater Erfurt und Tanztheater Erfurt e.V | 20 Uhr | Theater Erfurt
Jam Session | 20 Uhr | Jazzclub
Die 10 Verbote | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Chemnitz
Für mich soll's rote Rosen regnen - Ein musikalisch-seelisches Porträt von Hildegard Knef | 15.30 Uhr | Opernhaus, Rangfoyer
Altenburg
Zeit der Götter. Der Bildhauer Arno Breker | 19 Uhr | Filmreihe im Paul-Gustavus-Haus
Vom Fischer und seiner Frau - Nach dem Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm | 10 Uhr | Theaterzelt
Zwickau
All about the Bass - Zur All about the Bass halten stets die besten House / Festival DJ's des Landes Einzug im Villa Mocc Klub. Dazu Wodka-Bull nur 6€, das wird BASSIG! Line Up: Gewölbe John Dee & Felistic // Einlass ab 16 Jahren | 22 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Was weg ist, brummt nicht mehr - Die Rentnerbank, der Müßiggang oder der gesunde Nachtschlaf: Es gibt Dinge, die verschwinden einfach aus unserem Leben. Doch Robby Mörre widmet ihnen einen würdigen Nachruf. Und setzt beim prophetischen Blick in die Zukunft Dinge wie den Brieföffner oder Kindererziehung ganz ohne Expertenratgeber gleich mit auf die Liste der bedrohten Arten. Erleben Sie ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe – Anekdoten und Musik - Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Lassen Sie sich mit Musik entführen in eine vergangene Zeit, eine Atmosphäre voll überlegenen Geistes und rascher Erkenntnis der Höhen und Tiefen des menschlichen Herzens und der menschlichen Seele. Literarische Stunde mit Gabriele Lenhardt, musikalisch umrahmt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Margie Kinsky & Bill Mockridge – Hurra, wir lieben noch! | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Vaudeville Reloaded – featuring das BOARDWALK THEATER | 19 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Die Ehe der Maria Braun - Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Schmölln
Schmecktour in Schmölln am Abend - Die hübsche Knopfstadt Schmölln hat kulinarisch Einiges zu bieten: Mit uns verkosten Sie rund um die Innenstadt herzhafte hausgemachte Spezialitäten und kommen mit den Menschen hinter den Leckereien ins Gespräch. Unterwegs erzählen wir Ihnen Geschichte(n) von Land und Leuten und führen Sie bis hoch auf den Pfefferberg. Treffpunkt: Brauereiteich Schmölln, vor der Musikschule / Preis: 39.- € p.P. Online-Buchung unter www.schmecktouren.de, per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800. | 17 Uhr |
Rudolstadt
Eröffnung der Sonderausstellung Das Glas der Schwarzburger. Rudolstadt - Glas schützt | 18 Uhr | Residenzschloss Heidecksburg
Meiningen
The Sound of Music - Musik von Richard Rodgers, Songtexte von Oscar Hammerstein II, Buch von Howard Lindsay und Russel Crouse | 19.30 Uhr | Meininger Staatstheater
Jena
TAGESTIPP: Axel Hacke liest und erzählt - Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor wie das üblich ist, nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem. Und das ist sehr viel: tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung, darunter auch die ganz aktuellen der vergangenen Monate. Dazu einen Stapel von Büchern, das ebenso komische wie verträumte und versponnene Sprachspielbuch "Im Bann des Eichelhechts und andere Geschichten aus Sprachland" zum Beispiel. Und selbstverständlich auch das allerneueste Buch "Ein Haus für viele Sommer", Geschichten aus dem Leben eines Mannes, der mit seiner Familie alle Ferien in einem alten und sehr geheimnisvollen Turm in einem italienischen Dorf verbringt. So entsteht jeden Abend ein neues kleines Lese-Kunstwerk, ein Abend, in dem alles drin ist, das Heitere, das Philosophische und das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau was. - Ticketverkauf: Jena Tourist-Information | 03641 49-8060 | tickets@jena.de | 20 Uhr | Volksbad
Gartenmusik zum Wochenausklang: Mister Speedfinger | 19 Uhr | Gasthaus Zur Noll
Gera
TAGESTIPP: Eugen Onegin - Libretto von Peter Tschaikowski und Konstantin Schilowski | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Von der Erde zum Universum | 18 Uhr | Planetarium Gera (Leipziger Str. 24)
Häselburg präsentiert ukrainische Literatur - Die ukrainische Kinderbuchautorin Marinessa Radchenko liest aus ihrem Kinderbuch "Licht" auf Ukrainisch (mit deutscher Übersetzung. Die Veranstaltung findet im Rahmen von StadtLesen, auf der Bühne vor dem KuK statt. Eintritt frei. | 10.30 Uhr // Iryna Fingerova liest Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene auf Russisch (mit deutscher Übersetzung). Die Veranstaltung findet im Rahmen von StadtLesen, auf der Bühne vor dem KuK statt. Eintritt frei. | 12.30 Uhr |
Willi will weg - Premiere - Die beiden Lebenskünstler Otto und Paul (Eva-Maria Fastenau und Michael Seeboth) gehen mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: bei einem kühlen Bier heiße Diskussionen über das schräge Leben führen und dabei einen zünftigen Skat kloppen. Aber leider fehlt ihnen der dritte Mann. Zum Glück hat der Wirt den Willi angekündigt. Ist das der erhoffte Dritte? | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: STEINER & MADLAINA - Support: Soft Loft | 20 Uhr | Haus der sozialen Dienste
Daumesdick | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
Konzert der Solisten des Polizeiorchesters Thüringen | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Ester Ambrosino: Face me - Le Sacre du printemps - Tanztheater in zwei Teilen | 19.30 Uhr | Theater Erfurt
Premiere: Farm der Tiere - nach Georg Orwell | 20 Uhr | Theater Die Schotte
HERR SCHRÖDER - Instagrammatik - Das streamende Klassenzimmer | 20 Uhr | DASDIELive
Meine letzte Nacht als Jungfrau! - Kabarett mit Tamina Ciskowski und Marie Bergel | 19.30 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Bad Elster
»Das Land des Lächelns« - Premiere - Operette von Franz Lehár / Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Der Krüppel von Inishmaan - Schauspiel in neun Szenen von Martin McDonagh | 19.30 Uhr | Theaterzelt
Zwickau
TAGESTIPP: Danny Bryant Bigband - Der charismatische Musiker präsentiert, unterstützt durch Keyboards, Bass, Schlagzeug, Rhythmus-Gitarre und einer vollen vierköpfigen Bläsersektion, seine Songs dem Publikum. Das Ergebnis ist so fulminant, dass ein Mitschnitt mit der Veröffentlichung des doppelten Live-Albums BIG (Jazzhaus Records, No. 1 Amazon Bestseller „Blues“) gefeiert wurde. Nach mehreren sehr erfolgreichen Tourneen und Auftritten bei namhaften europäischen Festivals wird „UK’s National Blues Treasure“ (Classic Rock Magazine, UK) 2022 bei wenigen, exklusiven Konzerten mit Bigband-Besetzung ein neues Album vorstellen und dabei sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feiern. | 20 Uhr | Alter Gasometer
Dorffrühling - Wir laden euch ein, um den Winter endgültig zu vertreiben und Platz für das Leben und den Frühling zu machen. Mit Lagerfeuer, Kreativangeboten, Spielen, Speisen, Getränken und vielem mehr. Dabei wird es auch wieder unsere Pflanzenbörse geben, auf der Pflanzen verkauft, gekauft und getauscht werden können. Außerdem darf in einem Workshop selbst Papier geschöpft werden. Mit dabei ist auch das Puppentheater Zwickau sowie die Band „Tanz im Quadrat“, die mit entspannten elektronischen Tönen mal für eine ganz andere Atmosphäre sorgen. I 10 bis 18 Uhr I Historisches Dorf Zwickau
JUJU - Die beste Hip Hop Party der Stadt! Seit Jahren kommen nicht nur viele Gäste zur JUJU-Party, sondern auch immer die besten Hip Hop DJ's Deutschlands! Dazu gibt es Cookies & Sweets for free, Photowall, Shisha Lounge und vieles mehr! Line Up: Salon: DJ Peppermind, DJ Pleasure T (US- vs. Deutschrap), Gewölbe: DJ Don P (Dancehall, Reggaeton) // Einlass ab 18 Jahren | 22 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: basta – Eure liebsten Lieder | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Eröffnung des Sommerfestivals zum Thema „Theater!“ - Theatralische Musik von Georg Christoph Wagenseil, Ernst Wilhelm Wolf, Nicola Porpora u.a. mit Ensemble I Porporini | 17 Uhr | Liebhabertheater Schloss Kochberg
Premiere: Die Prinzessin von Trapezunt - Operette von Jacques Offenbach | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull - Die kosmologischen Abenteuer des Thomas Mann | 18 und 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Wanderlust – Text meets Tango - Uusikuu und Claudia Bendler - Eintritt frei | 19 Uhr | ACC Weimar
Vaudeville Reloaded – featuring das BOARDWALK THEATER | 19 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Black Bird - Collage über den Tod | 20 Uhr | E-Werk
Ehekracher - Eine explosive Komödie | 20 Uhr | Galli Theater
Suhl
MDR KLASSIK Zauber der Musik „Musik und Meer“ | 17 Uhr | Congress Centrum
Rudolstadt
TAGESTIPP: Will alles wagen … Ein Holger-Biege-Liederabend | 20 Uhr | Schminkkasten
Töpfermarkt | ab 10 Uhr | Markt
Ballett von Ivan Alboresi mit Musik von Georges Bizet / Rodion Schtschedrin | 19.30 Uhr | Theater im Stadthaus
Ein Traum in Faust - Einpersonenstück von dem Ensemble "Die Werkstatt" | 20 Uhr | No. 8
Party: Monopolar w/ Ron Flatter - In der Techno-Community kennt man Ron Flatter aus Halle zum einen als DJ und Produzent, zum anderen als Kopf des Labels Playmate Music. In allen drei Funktionen steht der Name Flatter für gut groovenden Techhouse mit einer Vorliebe für feindosierten Trance. Eine Mischung, die sowohl national als auch international gut ankommt. Eintritt: 10 € | 22 Uhr | Saalgärten
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …" - Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen. | 10.30 Uhr | Karl-May-Museum
Plauen
Clubnight - Das Beste der 60er, 70er und 80er Jahre | 20 Uhr | Malzhaus
Meiningen
Shockheaded Peter - Ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott | 19.30 Uhr | Meininger Staatstheater
Leipzig
TAGESTIPP: MUSEUMSNACHT IN LEIPZIG UND HALLE/SAALE - Mehr als 80 Museen laden ein in Ausstrellungen, Werkstätten, Ateliers | 18 Uhr |
Gera
TAGESTIPP: Tomer Gardi liest - Der israelische Autor Tomer Gardi, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2022, liest aus seinen Romanen "Broken German" (droschl, 2016) und "Eine runde Sache" (droschl, 2021) | 19 Uhr | Kulturhaus Häselburg
Das Traumfresserchen - Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende | 16 Uhr | Puppentheater
Der Vetter aus Dingsda - Operette in drei Akten, Musik von Eduard Künneke | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Willi will weg - Die beiden Lebenskünstler Otto und Paul (Eva-Maria Fastenau und Michael Seeboth) gehen mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: bei einem kühlen Bier heiße Diskussionen über das schräge Leben führen und dabei einen zünftigen Skat kloppen. Aber leider fehlt ihnen der dritte Mann. Zum Glück hat der Wirt den Willi angekündigt. Ist das der erhoffte Dritte? | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: Comicpark | 10 Uhr | ega Park
18. Internationale 13. Nationale Rassehunde-und 9. Rassekatzen-Ausstellung | 9 Uhr | Messe
12. Tattoo-Convention Erfurt | 15 Uhr | Thüringenhalle
Wiener Blut - Operettenbühne Wien · Heinz Hellberg · Operette in 3 Akten · Musik von Johann Strauß (Sohn) | 15 Uhr | Alte Oper
Liebe, Lust & Trallala | 18 und 20.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Tanzparty für Single & Paare | 19 Uhr | DASDIEBrettl
Erfurt in Licht und Schatten - Theater | 19.30 Uhr | Barfüßerkirche
Novecento - Die Legende vom Ozeanpianisten - von Alessandro Baricco, in einer Übersetzung von Karin Krieger, Tanz- u. Puppentheater, 10+ / Koproduktion Theater Waidspeicher, Theater Erfurt und Tanztheater Erfurt e.V | 20 Uhr | Theater Erfurt
Konzert: Turbostaat | 20 Uhr | Zughafen
Aimenda - sphärische Klangwelten und energetische Rhythmen aus Brasilien | 20 Uhr | Jazzclub
Jürgen Kerth - Blues | 20 Uhr | Heiligen Mühle
Kabarett – Dinner inkl. 4-Gang-Menü | 19 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Travestie-Revue - "Pretty Wo(man)" - Comedy, Parodie & freche Conférencen | 20 Uhr | DASDIELive
Bad Lobenstein
TAGESTIPP: Konzert mit Paul Millns - Bluespianist, Sänger und Songwriter aus England | 19 Uhr | Kulturhaus
Bad Elster
KONRAD BEIKIRCHER: »Kirche, Pest und neue Seuchen« - Kabarett | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Wochenmarkt-Schmecktour in Altenburg am Mittag - Rund um den Marktplatz gibt es noch einige kleine Geschäfte und Lokale, die seit Generationen in Familienbesitz sind und mit viel Liebe geführt werden. Mit uns verkosten Sie dort leckere Spezialitäten der Region, begegnen echten Altenburger Originalen und schauen auch hinter die Kulissen. Auf dem Weg erzählen wir IhnenGeschichte(n) von Land und Leuten rund um unsere schöne Skat- und Residenzstadt Altenburg. / Preis: 39.- € p.P. Online-Buchung unter www.schmecktouren.de, per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800. | 11 Uhr |
Jahreskonzert 1. Ostthüringer Blasorchester Nobitz e.V. | 15 Uhr | Theaterzelt
Premiere: Vom Fischer und seiner Frau - Nach dem Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm - Fassung für Erwachsene | 19.30 Uhr | Theaterzelt
Weimar
TAGESTIPP: Ass-Dur – QUINT-ESSENZ | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Kammermusik-Matinee "Im Garten der Liebe" - Mit Werken von Alessandro Scarlatti, Alessandro Melani, Giuseppe Torelli | 11 Uhr | DNT, Foyer
Vaudeville Reloaded – featuring das BOARDWALK THEATER | 18 Uhr | Kulturzentrum mon ami
A Clockwork Orange - nach Anthony Burgess (FSK 16) I Zum letzten Mal! | 18 Uhr | DNT, Großes Haus
Highland Saga Show - „Highland Saga“ erzählt die musikalische Geschichte des jungen Dougie Cunningham, der in den 1930er Jahren in Schottland aufwächst und als Bagpiper den legendären Scots Guards beitritt. Begleitet werden Dougies Erlebnisse von schottischen Klassikern wie „Auld Lang Syne“, „Loch Lomond“ oder dem „Skye Boat Song“, live und authentisch dargeboten von den legendären Pipers Of The World und einer exzellenten Band um den einstigen „Clannad“-Gitarristen Ian Melrose. Visuell untermalt wird die Show durch spektakuläre Bilder, gedreht mit authentischen Darstellern an Originalschauplätzen in den schottischen Highlands! | 19.30 Uhr | ccn Weimarhalle
Schmölln
Muttertags-Tour von Schmölln nach Ronneburg und zurück: - Länge: ca. 30 km., Anspruch: mittel / Radtouren für fitte Familien durch das ehemalige Wismut-Gebiet begleitet von unserem Radguide Frank Hübschmann, der garantiert die schönsten Ecken im Altenburger Land kennt und mit einem leckeren Einkehrschwung garniert. / Preis: 15.- € p.P. inkl. Imbiss unterwegs. Familienpreis: 40.- €. / Buchung per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800. / Treffpunkt: Parkplatz am Brauereiteich | 9 Uhr |
Rudolstadt
TAGESTIPP: Töpfermarkt | ab 10 Uhr | Markt
Verkaufsoffener Sonntag – 13-18 Uhr | Innenstadt
Tanztee - Darf ich bitten? - mit DJ Thomas Brückner | 15 Uhr | Löwensaal
Will alles wagen … Ein Holger-Biege-Liederabend | 18 Uhr | Schminkkasten
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …"
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen. | 10.30 Uhr | Karl-May-Museum
Meiningen
Lohengrin - Romantische Oper von Richard Wagner | 15 Uhr | Meininger Staatstheater
Waldstück - Auftragsstück von Björn SC Deigner | 19 Uhr | Kammerspiele
Gotha
Führung durch die Sonderausstellung "Wieder zurück in Gotha! Die verlorenen Meisterwerke" | 14 Uhr | Herzogliches Museum auf Schloss Friedenstein
Gera
TAGESTIPP: Impulse - Zero / Bolero / SYNC - Ballett von Nanine Linning, Ihsan Rustem und Nils Christe | 18 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Das Traumfresserchen - Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende | 16 Uhr | Puppentheater
Konzert zum Muttertag - Im wunderschönen Monat Mai - Mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera, Dirigent: Thomas Wicklein | 11 Uhr | Bühnen der Stadt, Konzertsaal
Erfurt
TAGESTIPP: Gregor Meyle Unplugged - Back to the roots - aber mit Band! | 20 Uhr | Kaisersaal
Kino im Salon Extra: In memorian Dieter Mann. - Hans-Dieter Schütt würdigt den großen Mimen | 11 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Japanisches Gartenfest | 11 Uhr | ega Park
18. Internationale 13. Nationale Rassehunde-und 9. Rassekatzen-Ausstellung | ab 9 Uhr | Messe
Comicpark | 10 Uhr | ega Park
Kabarett – Brunch inkl. kalt-warmem Buffet | 10 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Ritter Tristan und Prinzessin Isolde | 11 Uhr | Theater Waidspeicher
12. Tattoo-Convention Erfurt | 11 Uhr | Thüringenhalle
Operetten zum Kaffee mit Alenka Genzel und Frank Matthias, inkl. Kaffee & Kuchen | 15 Uhr | DASDIEBrettl
International Music: Ententraum-Tour | 20 Uhr | Zentralheize
Chemnitz
My Fair Lady - Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe | 15 Uhr | Opernhaus
Bad Elster
»Oh, wie schön ist Panama« - Kindertheater nach der Erzählung von Janosch / Theater Poetenpack Potsdam | 15 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Konzert zum Muttertag - Im wunderschönen Monat Mai - Mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera, Dirigent: Thomas Wicklein | 18 Uhr | Theaterzelt
Weimar
TAGESTIPP: Alfons – Le Best Of | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Goethes Glanz und Schillers Glorie | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
"Song for my mother": Trompeter und Komponist Frederik Köster zu Gast beim Jazzorchester der Weimar - Konzert | 19.30 Uhr | Festsaal Fürstenhaus
Jena
14. Jenaer Lyrikgespräch - Die Lyrikerin Manon Hopf liest aus ihrem Debütband "hand, legungen" I Eintritt frei - Es wird um eine Voranmeldung gebeten an: jenaer-lyrikgespraech@uni-jena.de | 19 Uhr | Villa Rosenthal
Gera
TAGESTIPP: "Donbass" - Film und Diskussion - Im Rahmen des Worldwide Screenings zeigt das Kulturhaus Häselburg Sergei Loznitsas Film "Donbass" (im ukrainisch/russischen Original mit deutschen Untertiteln). Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Gespräch mich ukrainischen Aktivist*innen. - Altes Wannenbad in der Häselburg - Eintritt 5 € | 18 Uhr | Kulturhaus Häselburg
Erfurt
Games of Thron - Eine Frau im MittelAlter | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Nur nicht den Sand in den Kopf stecken! - Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem frühen Ende zu fürchten. Das heutzutage scheinbar an jeder Ecke lauert: Glyphosat im Bier, Antibiotika im Huhn, Feinstaub in der Luft und ein Loch im Ozon – das Böse ist immer und überall. Wie gut, dass da einer daherkommt, der mit seinem Programm Mut machen möchte. Mut zum Leben und zum Überleben. Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe und Charlotte - „Nicht bloß wir sind die Liebe, sondern es ist auch das uns anreizende liebe Objekt. Und – nicht zu vergessen, als mächtiges Drittes – das Dämonische, das jede Leidenschaft zu begleiten pflegt und das in der Liebe sein eigentliches Element findet.“ Goethe. Eine literarisch-musikalische Stunde mit Gabriele Lenhardt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Treuhandkriegspanorama - Schauspiel von Thomas Freyer | 20 Uhr | E-Werk
Orpheus - One Man Musical | 20 Uhr | Galli Theater
Der Kontrabass | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Plauen
Schwarze Augen oder eine Nacht im Russenpuff - Mit Tom Pauls, Katrin Weber & Detlef Rothe (Ersatztermin für den 26.03.2020 + 22.02.2021) | 19.30 Uhr | Festhalle
Gera
Jenseits der blauen Grenze - Nach dem Roman von Dorit Linke, 14+ | 10 Uhr | Puppentheater
Erfurt
Hinnerk Köhn – Comedy - Tickets vom 27.01.2022 bleiben gültig | 20.15 Uhr | Franz Mehlhose
MOKA EFTI ORCHESTRA feat. Severija - Die original Big Band aus "Babylon Berlin" | 20 Uhr | Kaisersaal
Bad Elster
BERND STELTER: »Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!« - Comedy | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Weimar
TAGESTIPP: Wieland kommt nach Weimar - Vortrag von Jan Philipp Reemtsma | 20 Uhr | DNT, Foyer
Hans-Joachim Heist – »Noch’n Gedicht«, der große Heinz-Erhardt-Abend | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Der letzte Held - Die Nibelungen, frech und witzig | 20 Uhr | Galli Theater
Gretchen 89ff | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Zwischen Liebe und Zorn - Eine musikalische Erinnerung an die KLAUS-RENFT-COMBO | 20 Uhr | Kulturzentrum mon ami
mittSTIMME: Duo Maria Wadi (Gesang) und Alexander Strenge (Gitarre) - Jazz- und Pop-Klassiker und Stücke aus der eigenen Feder. | 20 Uhr | Hotel Elephant
Asthma Choir | 21 Uhr | Markt 21
Plauen
Wladimir Kaminer - Russendisko trifft Rotkäppchen - Wladimir Kaminer hat die zwanzig Autoren-Jahre voll gemacht. Das Debüt "Russendisko" erschien im Jahr 2000. 2020/2021 ist nun sein "Rotkäppchen raucht auf dem Balkon" in aller Munde und Ohr. Kein Wunder, weiß doch Kaminer erneut seine exzellente Beobachtungsgabe zu nutzen und herrliche, kurzweilige Geschichten daraus zu schreiben. | 20 Uhr | Malzhaus
Jena
Bunter Markt - Hier erwartet Besucher:innen ein buntes Sortiment an Haushaltswaren, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vielem mehr. | 8 Uhr | Historischer Marktplatz
Gera
TAGESTIPP: 9. Philharmonisches Konzert - Mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera / Dirigent: GMD Ruben Gazarian · Klavier: Héléne Tysman / 18:45 Einführung im Konzertsaal | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Konzertsaal
Jenseits der blauen Grenze - Nach dem Roman von Dorit Linke, 14+ | 10 Uhr | Puppentheater
24 ½ - WENN DIE TAGE LÄNGER WERDEN | 17 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Kurt Knabenschuh & Otiz - „Wer ist der Boss?“ Oder… „Ist das Ihr Hund, der sich gerade am Buffet bedient?“ Alltagskabarett & Comedy – Mit und ohne Bulldogge · Das neue Programm von Kurt Knabenschuh | 19 Uhr | Clubzentrum Comma
Erfurt
Highslammer Open Air Premiere - POETRY SLAM | 18.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Die 10 Verbote | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
International OCEAN FILM TOUR - Das einzigartige Filmevent für alle, die das Meer lieben, kehrt zurück auf die große Leinwand! | 20 Uhr | Kaisersaal
Vanja Sky - Woman named Trouble Tour | 20 Uhr | Museumskeller
Zwickau
Wein Tasting - Edelste Weine mit Geschichte, viel Wissenswerten, Fingerfood und Live-Musik warten auf Sie. Alles in Kooperation mit Barrique Weindepot. | 18.30 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: ONAIR – Identity - The Sound of ONAIR | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Irreparabel - Schauspiel von Sergej Gößner (ab 12 Jahren) | 10 Uhr | DNT, Studiobühne
Goethe und Anna Amalia | 18 Uhr | Theater im Gewölbe
Filmkonzert der Staatskapelle Weimar "Blancanieves - Ein Märchen von Schwarz und weiß" (Spanien / Frankreich 2012) - Stummfilm mit Live-Musik / Dirigent: Frank Strobel | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Die 7 Typen Show - Eine heitere & musikalische Solo-Show | 20 Uhr | Galli Theater
Die Jahre - nach Annie Ernaux | 20 Uhr | E-Werk
Johann Wolfgang (74) und Ulrike (19) | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Plauen
Gala der Operette - Eingeladen hat GMD Stefan Fraas diesmal die erst 26 Jahre junge Sopranistin Diana Alexe, die gebürtig aus der rumänischen Talentschmiede Adjud stammt und seit 2019 Mitglied der Akademie der Staatsoper Wien ist sowie den argentinischen Tenor Santiago Bürgi, der sein Deutschland-Debüt im Juli 2021 zu Classics unter Sternen im Parktheater gab. | 14.30 Uhr | Festhalle
Gotha
89. Schlossgespräch - Thema: Neue Formen von Erinnerungskultur. Politische und ästhetische Bildung am Beispiel "Jüdisches Leben in Gotha" // Referent: Christoph Mauny, Referent für Vermittlung, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha - Mit partizipativen Projekten und ästhetischen Interventionen wie "Die Gothaer Synagoge lebt" oder "Eisenhower vor Gotha" reflektiert die Stiftung Schloss Friedenstein Gotha das wechselseitige Verhältnis zwischen sogenannter "jüdischer" und "deutscher" Kultur. Dabei verknüpft sie die museale Sammlung zur Stadtgeschichte Gothas auf Schloss Friedenstein mit unserer Gegenwart und sucht gemeinsam mit den Menschen vor Ort nach Formen von Erinnerungskultur, um aus einem ritualisierten Gedenken auszubrechen. - Eine Veranstaltung des Freundeskreises Kunstsammlungen Schloss Friedenstein Gotha e.V. // Eintritt frei, um Spenden wird gebeten | 19 Uhr | Schloss Friedenstein, Schlosskirche
Gera
TAGESTIPP: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters - Dmitrij Kapitelman (Leipzig) liest aus seinem Roman von 2016 über eine Israelreise mit seinem Vater und die gemeinsame Suche nach jüdischer Identität // Altes Wannenbad in der Häselburg - Eintritt 5 € | 19 Uhr | Kulturhaus Häselburg
TAGESTIPP: 9. Philharmonisches Konzert - Mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera / Dirigent: GMD Ruben Gazarian · Klavier: Héléne Tysman / 18:45 Einführung im Konzertsaal | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Konzertsaal
Jenseits der blauen Grenze - Nach dem Roman von Dorit Linke, 14+ | 10 Uhr | Puppentheater
24 ½ - WENN DIE TAGE LÄNGER WERDEN | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: Götz Alsmann - L.I.E.B.E | 19.30 Uhr | Alte Oper
Vernissage: Fotoausstellung "Gleis-Besetzung" mit Konzert The String Company - Foto-Arbeiten von Aribert Janus Spiegler - freier Eintritt | 19 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Peter Keller – Konzert | 20 Uhr | Museumskeller
Die Blumen des Bösen | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Thomas Rühmann - LEBENSLIEDER - Ein Solo. | 20 Uhr | DASDIELive
Altenburg
NaturTour in Altenburg: Rund um den großen Teich - Treffpunkt: am Eingang des Altenburger Inselzoos // Zwei Stunden Entschleunigung pur für Einzelpersonen und Gruppen. Mit der Natur- Tour aktivieren Sie achtsam alle Sinne und bewegen sich mit Ayurveda-Praktikerin Eva Begoin in der Stadt und doch in der Natur. Diese besinnliche Tour enthält ein Getränk, eine kleine Verkostung und viele Tipps zu den Kräutern am Wegesrand. Preis: 15.- € p.P. / Buchung per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800 | 15 Uhr
Zwickau
Jägernacht - Die Jägernacht ist mittlerweile jeden ein Begriff in Zwickau. Hier geht die Post ab, mit Jägermeister Shot 1€, Flying Hirsch 5€, Promoartikeln, Shotgirl und den besten Black Beats im Salon! - Line Up: Salon: DJ Mathew (Hip Hop), Gewölbe: Klangtourist (House) // Einlass ab 16 Jahren | 22 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Schneller? Höher? Leider! - Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende selbst zu überholen? Wir hetzen wie der Hase im Märchen hin und her – nur um festzustellen: der Konsum-Igel ist stets schon vor uns da. Höchste Zeit, mal ein bisschen Tempo aus dem eigenen Leben rauszunehmen. Eine Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe und Christiane - „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Die Mit- und Nachwelt hat sich über den Ehebund von Goethe und Christiane Vulpius immer aufs Neue den Kopf zerbrochen. Hören Sie selbst bei klassischer Musik Interessantes und Amüsantes von Goethe und Christiane. | 18 Uhr | Palais Schardt
Die Prinzessin von Trapezunt - Operette von Jacques Offenbach | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Die 7 Typen Show - Eine heitere & musikalische Solo-Show | 20 Uhr | Galli Theater
Die Leiden des jungen Werther | 21 Uhr | Theater im Gewölbe
Die Seilschaft – Gundermanns Band auf Tour | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Hannibal - Schauspiel von Dirk Laucke | 20 Uhr | E-Werk
Waldenburg
Whisky-Tasting | 19 Uhr | Schloss Waldenburg
Suhl
SMOKIE - 45th Anniversary-Tour | 20 Uhr | Congress Centrum
Rudolstadt
TAGESTIPP: Lesung: Nikolai Okunew: Red Metal - Die Heavy-Metal-Subkultur der DDR | 20 Uhr | Saalgärten
Konzert im Löwensaal: Joyce November - "Musik mit leisem Charakter und lauten Emtionen" - mit Thomas Hille an der Trompete / Den Sound von Joyce November könnte man wohl mutig als die perfekte Symbiose aus entspannt und energiegeladen bezeichnen. Das Markenzeichen ihrer Songs: vielseitige Gitarrenpickings und Texte, die in ihrer Tiefe klar aus der Eintönigkeit der deutschen Popularmusik hervorstechen. Direkte, ehrliche Worte, "Bilder in Musik", frei von Kitsch und stereotypen Phrasen. Musikalische Kurzgeschichten, in denen sich jeder selbst wiederfinden kann / Tickets: Vorverkauf Tourist-Information Rudolstadt - T 03672-486440 | info@rudolstadt.de | 19 Uhr | Löwensaal
Ein Traum in Faust - Einpersonenstück von dem Ensemble "Die Werkstatt" | 20 Uhr | No. 8
Ausstellungseröffnung: Anke Stiller: Vertrauen - Freiheit – Verantwortung - Kern der Präsentation bildet allerdings das neue, partizipative Kunstprojekt VERTRAUEN - FREIHEIT - VERANTWORTUNG. Zu diesen drei Begriffen sammelt die Künstlerin seit März die Aussagen der Bevölkerung in Plakatform. | 18 Uhr | KulTourDiele
Plauen
Daniel Benyamin - Der Sänger von SEA + AIR | 20 Uhr | Malzhaus
Meiningen
Lohengrin - Romantische Oper von Richard Wagner | 17 Uhr | Meininger Staatstheater
Gera
TAGESTIPP: Geheimnis dunkler Materie | 18 Uhr | Planetarium Gera (Leipziger Str. 24)
TAGESTIPP: Impulse - Zero / Bolero / SYNC - Ballett von Nanine Linning, Ihsan Rustem und Nils Christe | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Jenseits der blauen Grenze - Nach dem Roman von Dorit Linke, 14+ | 18 Uhr | Puppentheater
MUTANTENSTADL | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: Sternengeflüster im Kultur: Haus Dacheröden - Gästeführungen, Lesungen für Groß & Klein & sphärische Musik mit "nthirteen" - LANGE NACHT DER MUSEEN // Tickets bei Erfurt Tourist-Information, EVAG-Mobilitätszentrum und im Pressehaus Erfurt von TA und TLZ | 18 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
TAGESTIPP: COLOSSEUM - “The Return Of A Legend” - Chris Farlowe, Clem Clempson, Mark Clarke, Malcolm Mortimore, K.Nishikawara | 20 Uhr | Haus der sozialen Dienste
TAGESTIPP: Deutschland unterm Pflug - RELOADED | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Konzert: SDP | 19.30 Uhr | Thüringenhalle
Ester Ambrosino: Face me - Le Sacre du printemps - Tanztheater in zwei Teilen | 19.30 Uhr | Theater Erfurt
BODO WARTKE - „Wandelmut“ - 6. Klavierkabarett-Programm | 19.30 Uhr | Alte Oper
Am Anfang war es schön... | 19.30 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Profiler Suzanne Grieger Langer - Deppen-Detox-Tour | 20 Uhr | Messe
Konzert: Bodi Bill | 20.15 Uhr | Franz Mehlhose
FALK | 20 Uhr | Museumskeller
Eisenach
7. Sinfoniekonzert: Musik – Element – Universum // Avner Dorman – Composer in Residence: Ouvertüre „5 Elements“ - Uraufführung, Klavierkonzert Nr. 3 - Uraufführung, Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 43 von Jean Sibelius / Klavier: Mackenzie Melemed
Dirigent: Markus Huber | 19.30 Uhr | Landestheater
Bad Lobenstein
Faschingsveranstaltung des KCL „Blau Gold“ Bad Lobenstein | 20 Uhr | Kulturhaus
Bad Elster
DIE HERKULESKEULE DRESDEN: »Hüttenkäse« - Kabarett | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
After-Work-Schmecktour in Altenburg am Abend - Treffpunkt: Altenburger Spielkartenladen, Markt 17 // Wir führen Sie zum Abschluss der Woche in lockerer Runde an unsere Lieblingsorte. Gemeinsam verkosten wir (auch hochprozentige) Altenburger Produkte, plaudern über die Geheimnisse ihrer Herstellung und taufen mit Ihnen Original Altenburger Spielkarten für Glück im Spiel. Am Ende der dreistündigen Tour haben Sie unsere Stadt, ihre Menschen und Ge-schichten kennengelernt und – sind satt und glücklich. Lassen Sie dann den Abend gemütlich im ältesten Pub Ostdeutschlands ausklingen // Preis: 39.- € p.P. Online-Buchung unter www.schmecktouren.de, per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800. | 17 Uhr |
LesPub - Der Lesekreis in Altenburg - mit der besonderen Note! Mit Anna Fricke. - Eintritt frei | 20 Uhr | Finnegan's Irish Pub
Zwickau
11. Sächsisches Theatertreffen: „Gott“ - Ein Theaterstück von Ferdinand von Schirach und auf die Bühne gebracht vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen. In seinem brisantem Stück Gott setzt sich der Autor und Jurist Ferdinand von Schirach mit dem kontrovers diskutierten Thema der Sterbehilfe auseinander. Wie schon in seinem Erstling Terror entscheidet am Ende das Publikum über das Schicksal der Hauptfigur. | 17 Uhr | Alter Gasometer
Ü40 Party Endlich ist sie zurück! Die Party für alle Junggebliebenen. Ü40, d.h. nur das beste aus 70s / 80s und ein paar 90s. Dazu Modern Talking Reloaded Live! # DJ L-Boy Das wird der Knaller. // Einlass ab 35 Jahren | 20 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: Jörg Knör – COMEBACK des LEBENS! | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
TAGESTIPP: Atmosphärische Illumination im Garten | 21 Uhr | Goethes Gartenhaus
Opernpremiere: Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen
(L´impresario in angustie) / Goethes Lieblings-opera-buffa – eine Opernsatire von Domenico Cimarosa / Regie: Nils Niemann, lautten compagney Berlin (Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner) / 16:30 Uhr Einführung in Werk und Aufführung | 17 Uhr | Liebhabertheater Schloss Kochberg
Goetheparkgeschichten - Ein kurzweiliger Parkspaziergang mit Goethes Gärtner von der Pompejianischen Bank zum Römischen Haus // Der Weimarer Landschaftspark ist der Hauptdarsteller und Kulisse zugleich. Entdecken Sie mit Goethes Gartengehilfen den Park. Auf verschlungenen Pfaden geht es vorbei an Lusthäuschen, efeubewachsenen Ruinen und mancher botanischer Kostbarkeit. Hören und sehen Sie Geschichten und Geschichte zum Park an der Ilm - dem GOETHE-PARK, wie er im Volksmund heißt! | 17.30 Uhr | Park an der Ilm
Buddenbrooks - Verfall einer Familie - Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Die 7 Typen Show - Eine heitere & musikalische Solo-Show | 20 Uhr | Galli Theater
Swing-Tanzabend | 20 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Suhl
12. KinderProvinzschrei im Heinrichser Rathaus - viele Kreativ-Workshops! 14 bis 18 Uhr
Sound of Suhl — 3 Artists, 3 Locations, 1 Event - ab 17.30 Uhr // Infos unter Provinzkultur
Rudolstadt
Premiere: Der zerbrochne Krug - Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist | 19.30 Uhr | Theater im Stadthaus
80er-Jahre-Party - Kartenvorverkauf unter www.tixforgigs.com | 21 Uhr | Saalgärten
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …" - Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen | 10.30 Uhr | Karl-May-Museum
Meiningen
Kabale und Liebe - Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller | 19.30 Uhr | Meininger Staatstheater
Waldstück - Auftragsstück von Björn SC Deigner | 19.30 Uhr | Kammerspiele
Jena
Jenaer Trödelmarkt | 8-17 Uhr | Innenstadt
Gößnitz
TAGESTIPP: Chip, Chip, Hurra | 20 Uhr | Kabarett Nörgelsäcke
Gera
Jenseits der blauen Grenze - Nach dem Roman von Dorit Linke, 14+ | 19.30 Uhr | Puppentheater
Alles muss glänzen - Schauspiel von Noah Haidle | 19.30 Uhr | Bühne am Park
MUTANTENSTADL | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: Die Blumen des Bösen | 18 und 20.30 Uhr | Kabarett Die Arche
TAGESTIPP: Andrea Sawatzki: Brunnenstraße - Lesung | 19 Uhr | Buchhandlung Peterknecht
Floh- und Trödelmarkt | 7 Uhr | Parkplatz Bonhoefferstraße
Tanzparty für Single & Paare | 19 Uhr | DASDIEBrettl
Erfurt in Licht und Schatten - Theater | 19.30 Uhr | Barfüßerkirche
Der Frauenflüsterer | 19.30 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Disney in Concert "Dreams Come True" | 20 Uhr | Messe
MUTABOR - "Rebel" - Die Tour zum Album | 20 Uhr | Haus der sozialen Dienste
Konzert: Döll | 20 Uhr | Engelsburg
Travestie-Revue "Pretty Wo(man)" - Comedy, Parodie & freche Conférencen | 20 Uhr | DASDIELive
Eisenach
All das Schöne - von Duncan Macmillan Mit Jonny Donahoe / Aus Dem Englischen Von Corinna Brocher | 19.30 Uhr | Landestheater
Chemnitz
Aida - Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi | 19 Uhr | Opernhaus
Bad Lobenstein
Kinderparty - Faschingsveranstaltung des KCL „Blau Gold“ Bad Lobenstein | 13 Uhr | Kulturhaus
Kostümgala - Faschingsveranstaltung des KCL „Blau Gold“ Bad Lobenstein | 20 Uhr | Kulturhaus
Bad Elster
»Best of Broadway« - Große Musicalrevue // Musical Company Leipzig / Chursächsisches Salonorchester | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
TAGESTIPP: Mein Freund Bunbury - Musical - Frei nach Oscar Wildes Schauspiel "The Importance of Being Earnest", Musik von Gerd Natschinski | 18 Uhr | Theaterzelt
Zwickau
11. Sächsisches Theatertreffen: „Heute Abend: Lola Blau“ - Musical von Georg Kreisler– Bühnenreduzierte Fassung nach einer Inszenierung von Michaela Dicu am Mittelsächsischen Theater. Die junge Schauspielerin Lola Blau muss 1938 als Jüdin Österreich verlassen, wird in den USA zum Showstar und stellt bei ihrer Rückkehr nach dem Zweiten Weltkrieg fest, dass sich die Menschen nicht geändert haben. | 15.30 Uhr | Alter Gasometer
Weimar
TAGESTIPP: IC FALKENBERG - Liedermacher | 18 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Opernpremiere: Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen (L´impresario in angustie) / Goethes Lieblings-opera-buffa – eine Opernsatire von Domenico Cimarosa / Regie: Nils Niemann, lautten compagney Berlin (Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner) / 16:30 Uhr Einführung in Werk und Aufführung | 17 Uhr | Liebhabertheater Schloss Kochberg
Michy Reincke & Trio – Das darf doch wohl nicht wahr sein! | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Cabaret - Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb - Eine Koproduktion von Musiktheater, Schauspiel und Staatskapelle Weimar | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Weida
Operetten Revue | 17 Uhr | Bürgerhaus
Suhl
Holger Mück & seine Egerländer Musikanten | 16 Uhr | Congress Centrum
Saalfeld
Der Liebestrank - Komische Oper in zwei Akten von Gaetano Donizetti - Halbszenische Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln | 15 Uhr | Meininger Hof
Rudolstadt
Internationaler Museumstag: Entdeckertouren - Ganztätig können Sie das Museum mithilfe unserer Entdeckertouren für Groß und Klein selbst erkunden. Was ist auf der Gürtelschnalle von Schillers Schwägerin Caroline zu sehen? Welche Abbildung war Vorbild für das Schillerkonterfei auf dem Hochzeitsteller, den das Brautpaar Charlotte und Friedrich Schiller vom Regierungsrat Friedrich von Beulwitz erhielt? Finden Sie es heraus! | 10 Uhr | Schillerhaus
Internationaler Museumstag: Einblick in die Präparationswerkstatt - Die Präparatorin Anett Rode-Weingarten gibt Einblicke in die Geschichte und heutige Kunst des Präparierens. //Begrenzte Teilnehmerzahl, bitte melden Sie sich unter 03672/429022 an. | 11 und 13 und 15 Uhr | Residenzschloss Heidecksburg
Internationaler Museumstag: Öffentliche Führung - Wo Schiller Goethe und Charlotte traf... Erfahren Sie auf einer geführten Tour durch das Schillerhaus mehr über die besonderen Lebensereignisse in Friedrich Schillers Leben. | 12 Uhr | Schillerhaus
Internationaler Museumstag: Der kunsthistorische Blick ins Museum - Begrenzte Teilnehmerzahl, um Voranmeldung wird gebeten. T 03672 486470 / schillerhaus@rudolstadt.de | 14 und 14 Uhr | Schillerhaus
Internationaler Museumstag: Internationaler Museumstag: Das Glas der Schwarzburger. Rudolstadt - Gla | 14 Uhr | Residenzschloss Heidecksburg
Internationaler Museumstag: Workshop für Groß und Klein Die Mode steht im Mittelpunkt, denn Familie Schiller braucht neue Kleider. Wie würden sich Friedrich und Charlotte Schiller, Herr von Beulwitz oder Caroline von Wolzogen heute im 21. Jahrhundert kleiden? | 15 Uhr | Schillerhaus
Internationaler Museumstag: Entdeckungsreise mit Prinz Ludwig Friedrich und Prinzessin Henriette - Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um Voranmeldung unter 0 3672 | 42 90 22 gebeten. | 14.30 Uhr | Residenzschloss Heidecksburg
Internationaler Museumstag: Kuratorenführung: Vorstellung von Leben und Werk Arthur Storchs - Kuratorenführung durch die Sonderausstellung mit Jeanette Lauterbach und der Enkelin des Künstlers Käte Rolle. | 15.30 Uhr | Residenzschloss Heidecksburg
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …"
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen | 10.30 Uhr | Karl-May-Museum
Familienführung "Winnetou, Yakari & Co." - Ob Winnetou oder Yakari, jeder hat einen indianischen Kindheitshelden. Die Familienführung im Karl-May-Museum lädt Jung und Alt zu einem spannenden Rundgang auf den Spuren der Kult-Indianer ein. Gemeinsam erfahren wir mehr über Yakaris Volk der Sioux und Winnetous Volk der Apachen. Leben eigentlich alle Indianer wie Yakari in Tipis und gab es Winnetou wirklich? Solchen und weiteren spannende Fragen gehen wir im Rundgang nach. | 14 Uhr | Karl May Museum
Plauen
Hochzeitsmesse | 11 Uhr | Festhalle
Gotha
August der Glückliche - "Weil alle Seelen weiblich sind" - Gespräch und Konzert zum 200. Todestag von Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg // Der Gothaer Oberbürgermeister Knut Kreuch widmet sich in einem Gespräch mit Olaf Brühl (Berlin), Herausgeber Reimund Frentzel (Weimar) und dem Literaturhistoriker Paul Derks (Essen), der 1985 Augusts Roman-Idyll EIN JAHR IN ARKADIEN - KYLLENION wiederentdeckte und neu veröffentlichte, diesem besonderen Herzog. Ein Ensemble der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach wird das Programm musikalisch gestalten. | 15 Uhr | Ekhof-Theater
Internationaler Museumstag - An diesem Tag gilt der ermäßigte Eintritt von 4,00 € für die Tageskarte für alle Museen und 2,50 € für das Herzogliche Museum. | 10 Uhr | Schloss Friedenstein
Gera
Eugen Onegin - Libretto von Peter Tschaikowski und Konstantin Schilowski | 14.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
MUTANTENSTADL | 16 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: SHEroes - Monika Herzigs internationales und brilliantes Frauenpower-Jazzprojekt | 19 Uhr | Kaufmannskirche
Kabarett – Brunch inkl. kalt-warmem Buffet | 10 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Pinocchio - nach Carlo Collodi, ab 8 Jahre | 11 Uhr | Theater Waidspeicher
Peter Leipold: Mio, mein Mio - Oper in drei Bildern | 15 Uhr | Theater Erfurt
Das große Schlagerfest.XXL - Die Tour zur TV-Show 2022 | 19.30 Uhr | Messe
Gentlemen - Konzert | 20 Uhr | Thüringenhalle
Eisenach
Licht! Eine tänzerische Sehreise - Ballett von Andris Plucis | 15 Uhr | Landestheater
Chemnitz
Othello - Ballett von Julio Arozarena nach William Shakespeare | 15 Uhr | Opernhaus
Virtuosi vis-á-vis: Bernd Glemser - Werke von Ludwig van Beethoven und Robert Schumann | 18 Uhr | Carlowitz Congresscenter
Für mich soll's rote Rosen regnen - Ein musikalisch-seelisches Porträt von Hildegard Knef | 19.30 Uhr | Opernhaus, Rangfoyer
Bad Lobenstein
Internationaler Museumstag | 14 bis 17.30 Uhr | Regionalmuseum
Bad Elster
TAGESTIPP: QUADRO NUEVO: »Mare« Jazz & Weltmusik | 19 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
TAGESTIPP: Der Krüppel von Inishmaan - Schauspiel in neun Szenen von Martin McDonagh | 18 Uhr | Theaterzelt
7. Kammerkonzert | 11 Uhr | Logenhaus
Internationaler Museumstag - Lindenau goes digital! | 14 Uhr | Lindenau Museum - Interim Kunstgasse 1
Weimar
Horst Evers – Früher war ich älter | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Rudolstadt
Der zerbrochne Krug - Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist | 11 Uhr | Theater im Stadthaus
Gotha
Olaf Schubert & seine Freunde - das neue Programm | 20 Uhr | Kulturhaus
Gera
LesBar - Der Lesekreis in Gera mit Theresa und Birgit. - Eintritt frei - | 19 Uhr | Tonhalle
Erfurt
Die 10 Verbote | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Was weg ist, brummt nicht mehr Die Rentnerbank, der Müßiggang oder der gesunde Nachtschlaf: Es gibt Dinge, die verschwinden einfach aus unserem Leben. Doch Robby Mörre widmet ihnen einen würdigen Nachruf. Und setzt beim prophetischen Blick in die Zukunft Dinge wie den Brieföffner oder Kindererziehung ganz ohne Expertenratgeber gleich mit auf die Liste der bedrohten Arten. Erleben Sie ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator) | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe – Anekdoten und Musik - Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Lassen Sie sich mit Musik entführen in eine vergangene Zeit, eine Atmosphäre voll überlegenen Geistes und rascher Erkenntnis der Höhen und Tiefen des menschlichen Herzens und der menschlichen Seele. Literarische Stunde mit Gabriele Lenhardt, musikalisch umrahmt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Orpheus - One Man Musical | 20 Uhr | Galli Theater
Salut Salon – Die Magie der Träume | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Sensemann & Söhne - Komödie von Jan Neumann und Ensemble | 20 Uhr | E-Werk
Rudolstadt
Die Glaubensmaschine - Stück von Alexi Kaye Campbell, 16+ | 15 Uhr | Theater im Stadthaus
Moritz Hildt: Alles (Lesung) - Moritz Hildt, geboren 1985 in Schorndorf, ist Schriftsteller und promovierter Philosoph. Nach mehreren längeren Aufenthalten im US-amerikanischen Süden lebt, schreibt und arbeitet er gegenwärtig in Tübingen. | 19 Uhr | Stadtbibliothek
Meiningen
Alfons Zitterbacke - nach dem Kinderbuch von Gerhard Holtz-Baumert - ab 10 Jahren | 10 Uhr | Kammerspiele
Gera
Jenseits der blauen Grenze - Nach dem Roman von Dorit Linke, 14+ | 10 und 18 Uhr | Puppentheater
An der Arche um 8 - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub, 8+ | 10 Uhr | Bühne am Park
Erfurt
Fräulein Smillas Gespür für Schnee - nach dem Roman von Peter Høeg, in einer Bühnenfassung von Andreas Harwath, ab 16 J | 19.30 Uhr | Theater Waidspeicher
Santiano - Wenn die Kälte kommt | 20 Uhr | Messe
Culcha Candela | 20 Uhr | Central Club
Eric Steckel & Band (USA) | 20 Uhr | Museumskeller
Bad Elster
TAGESTIPP: FALK ZENKER: »Falkenflug« - Fantasievolle Klangmalerei zum Abheben | 19.30 Uhr | Theatercafé
Weimar
Die Königin der Farben - Musiktheater von André Kassel nach Jutta Bauer (ab 4 Jahre) | 10 Uhr | DNT, Studiobühne
MARTENSTEIN LIEST – CLEMENTI SINGT | 19.30 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Gogol & Mäx – TEATRO MUSICOMICO – das Jubiläumslachkonzert | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Ich liebe Dir - Monolog von Dirk Laucke | 20 Uhr | DNT, Studiobühne
Rudolstadt
Prof. Dr. Stefan Matuschek, Jena: Goethe, Schiller und Knigge über den politischen Wert der Höflichk | 19 Uhr | Stadtbibliothek
Jena
Bunter Markt -. Hier erwartet Besucher:innen ein buntes Sortiment an Haushaltswaren, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vielem mehr. | 8 Uhr | Historischer Marktplatz
Gera
An der Arche um 8 - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub, 8+ | 10 Uhr | Bühne am Park
Geithain
Tanztee | 15 Uhr | Bürgerhaus
Erfurt
TAGESTIPP: Liebe, Lust & Trallala | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
45. Internationale Orgelkonzerte - Eröffnungskonzert | 20 Uhr | Predigerkirche
Bilderbuchkino: Jeder kann ein Glücksschwein sein von Laura Bednarski
Fräulein Smillas Gespür für Schnee - nach dem Roman von Peter Høeg, in einer Bühnenfassung von Andreas Harwath, ab 16 J | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
LESUNG, ab 4 Jahre - Eintritt frei | 16 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Philosophy after Work mit Dietlinde Schmalfuß-Plicht - LEKTÜRE & GESPRÄCHSRUNDE | 18.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Chemnitz
Schwanensee - Ballett von Eno Peçi und Sabrina Sadowska, Musik von Peter Tschaikowsky | 19 Uhr | Opernhaus
Bad Elster
MARTIN KASIK: »Romantischer Tastenzauber« - Klavierrecital (Bach - Beethoven - Mendelssohn - Chopin) | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Zwickau
Matthias Jung – “Chill mal – Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig“ - Wer hat Teenager in der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zimmer aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, WhatsApp ist überlebenswichtig – und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten wohl die Kreditkarte. Der Diplom-Pädagoge, SPIEGEL Bestseller Autor und Deutschlands lustigster Jugendexperte gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das ist echte Spaßpädagogik für die ganze Familie. Eine einzigartige Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äußerst unterhaltsam. Nah am Alltag! | 20 Uhr | Alter Gasometer
Weimar
Elephant's Finest Weintalk - Weingut Bickel-Stumpf aus Franken - Matthias Stumpf legt Wert auf Handarbeit und das langsame Wachsen seines Weinguts. Als Mitglied des Vereins "Slow Food" setzt er sich für eine Landwirtschaft ein, die auf Umwelt, biologische Vielfalt und kulturelle Identität Rücksicht nimmt. Ein wichtiger Teil davon ist die Handarbeit im Weinberg, anschließend wird der Wein schonend im fränkischen Holzfass gekeltert - das Geheimnis der Bickel-Stumpfschen Weine. | 19 Uhr | Hotel Elephant
UWE WITTSTOCK: FEBRUAR 1933. DER WINTER DER LITERATUR | 19.30 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Froschkönig für Erwachsene - Ein lustvolles Beziehungsmärchen | 20 Uhr | Galli Theater
Martin Zingsheim – aber bitte mit ohne | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Paarlaufen II oder mindestens sechs Personen rennen nach dem Glück, doch das Glück, wie Brecht schon sagte, rennt hinterher I Komödie von Jean-Michel Räber | 20 Uhr | DNT, Studiobühne
Rudolstadt
Der zerbrochne Krug - Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist | 11 Uhr | Theater im Stadthaus
Jens Henkel: Gesund und lebensreformiert - Wilhelm Hotz, das Sanatorium Finkenmühle und der Verlag "Gesundes Leben" Mellenbach-Rudolstadt 1911-1941 (Buchpremiere Band 4 der "Rudolstädter Schriften") | 18 Uhr | Schillerhaus
KLEIST. – Pläne, Brüche, Küsse - Das Drama seines Lebens zusammengefügt aus seinen Briefen von Michael Kliefert | 20 Uhr | Schminkkasten
Plauen
TAGESTIPP: Kabarett: Jürgen Becker - Die Ursache liegt in der Zukunft | 20 Uhr | Malzhaus
"Desert Dance'n'Jam" - Eine offene Jam-Session für Jedermann statt. Eine Back-Line in Form eines Schlagzeuges, 2 Gitarrenverstärkern, einem Bassverstärker und 2 Mikrofone werden vom Malzhaus für die Session zur Verfügung gestellt. Instrumente müssen mitgebracht werden. Der Eintritt ist frei. Die Idee hinter der "Open-Jam-Session" ist es Musikbegeisterte einzuladen spontan und in immer wechselnder Besetzung zu improvisieren. Sich auf und mit Anderen einzulassen auf das was passieren wird wenn Menschen unterschiedlichen musikalischen Backgrounds zusammenfinden. Es gibt kein festes Programm und keine feste Besetzung. Wer kommt muss sich demnach überraschen lassen und ist herzlich eingeladen mitzuwirken. | 20 Uhr | Malzhaus
Gößnitz
Kabarett zum Mitgehen - Sind wir noch zu retten? | 17 Uhr | Kabarett Nörgelsäcke
Gotha
Führung durch die Sonderausstellung "Wieder zurück in Gotha! Die verlorenen Meisterwerke" | 18 Uhr | Herzogliches Museum auf Schloss Friedenstein
Gera
Das Tagebuch der Anne Frank - Mono-Oper in zwei Akten - Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" | 10 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
An der Arche um 8 - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub, 8+ | 10 Uhr | Bühne am Park
Wovor soll ich eigentlich Angst haben? - Leben mit Angst- und Zwangsstörungen - in der Reihe: Anders normal I Sieben Abende über Störungsbilder der Seele sollen dazu beitragen, dass das öffentliche Wissen um psychiatrische Krankheitsbilder vermehrt wird, die Stigmatisierung und Ausgrenzung von Erkrankten zurückgeht und die Achtung vor den Schwierigkeiten und Möglichkeiten eines Lebens mit psychischen Krankheiten steigt. Wir arbeiten mit sogenannten Trialogen zwischen Patienten, Angehörigen und Therapeutinnen und stellen Personen und Institutionen vor, die mit einem Krankheitsbild die Öffentlichkeit gesucht haben. Hier finden Sie mehr: https://oek-akademie-gera.de/events/wovor-soll-ich-eigentlich-angst-haben | 19 Uhr | SRH Waldklinikum
Erfurt
TAGESTIPP: Julia Engelmann "Glücksverkatert" - Live 2022 | 20 Uhr | Messe
Fräulein Smillas Gespür für Schnee - nach dem Roman von Peter Høeg, in einer Bühnenfassung von Andreas Harwath, ab 16 J | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
SWE SPECIAL Thilo Mischke: Alles muss raus. Notizen vom Rand der Welt
REISEREIHE: Wenn jemand eine Reise tut… | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
9. Sinfoniekonzert - Nestor Taylor: Pandemonium; Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll | 20 Uhr | Theater Erfurt
Die Blumen des Bösen | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Chemnitz
Schwanensee - Ballett von Eno Peçi und Sabrina Sadowska, Musik von Peter Tschaikowsky | 19 Uhr | Opernhaus
Altenburg
TAGESTIPP: Kabarett zum Mitgehen mit den Gößnitzer „Nörgelsäcken“ - Treffpunkt: Innenhof City-Center Altenburg // „Sind wir noch zu retten?“ fragen Carsten Heyn und Markus Tanger vom Kabarett Nörgelsäcke beim „Kabarett zum Mitgehen“. Gemeinsam mit der Altenburger Tourismus GmbH laden sie zu einem satirischen Streifzug durch die Straßen und Gassen Altenburgs ein. Für Wegzehrung und Lachsalven ist gesorgt! Preis 42.- € p.P. Buchung nur online unter www.altenburger-originale.de/produkt/kabarett-zum-mitgehen/. | 17 Uhr
Spielfläche in Altenburg mit Gaby Orymek und Spieleteam - Wann haben Sie das letzte Mal Karten oder Brettspiele gespielt? Jetzt gibt es die perfekte Gelegenheit für die ganze Familie! Einmal im Monat in der Saison können Sie alte Spiele mit dem mobilen Spielcafé neu entdecken oder neue Spiele erlernen. Ihre Lieblingsspiele, die Sie ausprobiert haben, können Sie dann zu reduzierten Preisen erwerben. Kostenfrei und ohne Voranmeldung. // Treff vor dem Altenburger Spielkartenladen auf dem Markt | 16 Uhr
Zwickau
Lord of the Lost – The Killer Filler Show 2022 - LORD OF THE LOST kehren 2022 mit ihrem siebten Studioalbum JUDAS im Gepäck auf die Clubbühnen zurück und agieren wie gewohnt gänzlich befreit von musikalischen Fesseln und Genregrenzen. Mit der ausgefeilten und detailverliebten Inszenierung dieses Albums zementieren die fünf Musiker ihre herausragende Position als Ausnahmekünstler und erklimmen das nächste Level mit ihrer bis dato innovativsten sowie reifsten Veröffentlichung, die in keine Schublade passen will. Nicht nur der Sound ist gewaltig, auch physisch liefern LORD OF THE LOST mit JUDAS eindrucksvoll ab. Wahrlich ein Opus Magnum. | 20 Uhr | Alter Gasometer
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Nur nicht den Sand in den Kopf stecken! - Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem frühen Ende zu fürchten. Das heutzutage scheinbar an jeder Ecke lauert: Glyphosat im Bier, Antibiotika im Huhn, Feinstaub in der Luft und ein Loch im Ozon – das Böse ist immer und überall. Wie gut, dass da einer daherkommt, der mit seinem Programm Mut machen möchte. Mut zum Leben und zum Überleben. Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe und Charlotte - „Nicht bloß wir sind die Liebe, sondern es ist auch das uns anreizende liebe Objekt. Und – nicht zu vergessen, als mächtiges Drittes – das Dämonische, das jede Leidenschaft zu begleiten pflegt und das in der Liebe sein eigentliches Element findet.“ Goethe. Eine literarisch-musikalische Stunde mit Gabriele Lenhardt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Zeitgenössische Lyrik aus Griechenland | 16 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Videopoesie aus Griechenland | 18.15 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Carmen - Oper von Georges Bizet | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Froschkönig für Erwachsene - Ein lustvolles Beziehungsmärchen | 20 Uhr | Galli Theater
Lisa Fitz – Dauerbrenner! - das große Jubiläumsprogramm | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Multimedia-Performances mit Tasos Sagris/WhoDoes & Sissy Doutsiou | 20 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Saalfeld
Rudolstädter Altstadtfest | 14 Uhr
8. Sinfoniekonzert - »Erhabenes und Ewiges« – Werke von Beethoven | 19.30 Uhr | Meininger Hof
Plauen
Monika Martin - Schlager | 16 Uhr | Festhalle
Meiningen
Premiere: Vor Sonnenaufgang - Schauspiel von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann | 19.30 Uhr | Meininger Staatstheater
Jena
Lange Nacht der Museen - Ab 17 Uhr öffnet die Villa Rosenthal ihre Türen zum Erdgeschoss sowie zum parkähnlichen Garten mit Gedenkpavillon und Kunstdenkmal "Folly". Alle näheren Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.villa-rosenthal-jena.de | 19 Uhr | Villa Rosenthal
Gera
TAGESTIPP: Impulse - Zero / Bolero / SYNC - Ballett von Nanine Linning, Ihsan Rustem und Nils Christe | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
An der Arche um 8 - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub, 8+ | 10 Uhr | Bühne am Park
Maya Archeoastronomie, Beobachter des Universums | 18 Uhr | Planetarium Gera (Leipziger Str. 24)
VOLL VERKLEMMT UND SCHRAUBE LOCKER | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPP: Dacheröden in Concert mit dem Duo Nômade | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Jede Laune meiner Wimper... - Der Arche-Ringelnatz-Abend | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Mathias Tretter - „Sittenstrolch“ | 19.30 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
RICHARD O´BRIEN´S ROCKY HORROR SHOW | 19.30 Uhr | Alte Oper
In Extremo | 19.45 Uhr | Thüringenhalle
Sinfoniekonzert: Nestor Taylor: Pandemonium; Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll | 20 Uhr | Theater Erfurt
Rocklegenden: Silly + City + Maschine | 20 Uhr | Messe
The Kuttimangoes - Afrojazz - Karten vom 21.5.2021 behalten ihre Gültigkeit | 20 Uhr | Franz Mehlhose
GÖTZ WIDMANN - Liedermacher - Gesamtschau einer fast 30-Jährigen Karriere | 20 Uhr | Haus der sozialen Dienste
Michael Hatzius - ECHSOTERIK | 20 Uhr | DASDIEBrettl
Helene Bockhorst - "Die Bekenntnisse der Hochstaplerin Helene Bockhorst" | 20 Uhr | DASDIELive
Eisenach
Junge Choreograf*innen VII - Ballette von Mitgliedern des Ensembles | 19.30 Uhr | Landestheater
Bad Lobenstein
TAGESTIPP: Schwarzmeer-Kosaken-Chor Peter Orloff | 19.30 Uhr | Kulturhaus
Bad Elster
Die lustigen Nibelungen - Operette von Oscar Straus // Landesbühnen Sachsen / Elbland Philharmonie Sachsen | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
TAGESTIPP: Premiere: Strafkolonie - Kammeroper - Nach der Erzählung Franz Kafkas, Musik von Philip Glass / 19:00 Einführung im Theaterzelt mit Sophie Jira | 19.30 Uhr | Theaterzelt
Spielkarten-Stories mit Gerd Matthes - Unser Spielkartenexperte und Sammler Gerd Matthes lässt Sie einmal im Monat in die faszinierende Welt der Kartenspiele eintauchen und berichtet über Herstellung, Raritäten und mancherlei Kurioses. Gern können Sie auch Ihre alten Spielkartenschätze mitbringen und Gerd Matthes wirft einen fachkundigen Blick darauf. Preis 5.- € p.P. Buchung per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800 // Treff: Altenburger Spielkartenladen auf dem Markt | 16 Uhr
Zwickau
Kay Ray Show - Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray „the hardest working man in showbiz“ – ein Könner, ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel. Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat. Experiment und Extase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson! Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. | 20 Uhr | Alter Gasometer
Fly Open Air - Das größte Open Air in Zwickau ist zurück! 12 ACTS auf 4 AREAS, mit Housekasper, Kim Noble, DJ Peppermind uvm. Dazu Shisha Lounge, Mega Bühne und Animation, Foodtrucks, Festivalbändchen, Shuttlebusse uvm. // Einlass ab 16 Jahren | 20 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: Vince Ebert – Make Science great again | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Introdutioni Teatrali & Concerti - Musik von Pietro Antonio Locatelli und Georg Philipp Telemann / Thüringer Bach Collegium, Leitung Gernot Süßmuth | 17 Uhr | Liebhabertheater Schloss Kochberg
Konzert in Zusammenarbeit mit der BACH BIENNALE WEIMAR (Bach Weimar e.V.) - Die Preisträgerin des Günter Blobel Awards "Addicted to Bach" Marianna Herzig, begleitet von Wolfgang Brunner an Cembalo und Hammerflügel, gibt Lieder, Arien und Stücke von Johann Sebastian Bach, seinen Weimarer Söhnen sowie Wolfgang Amadeus Mozart in einer Frühlings-Soirée. | 18 Uhr | Hotel Elephant
Buddenbrooks - Verfall einer Familie - Schauspiel nach dem Roman von Thomas Mann | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Europera 5 - Musiktheater von John Cage | 20 Uhr | E-Werk
Froschkönig für Erwachsene - Ein lustvolles Beziehungsmärchen | 20 Uhr | Galli Theater
Weida
Kabarett Fettnäppchen (Gera): Willi will weg - Die beiden Lebenskünstler Otto und Paul (Eva-Maria Fastenau und Michael Seeboth) gehen mal wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nach: bei einem kühlen Bier heiße Diskussionen über das schräge Leben führen und dabei einen zünftigen Skat kloppen. Aber leider fehlt ihnen der dritte Mann. Zum Glück hat der Wirt den Willi angekündigt. Ist das der erhoffte dritte Mann? Und warum will er wieder weg, wenn er noch gar nicht mal da ist. Alles Fragen über die sich herrlich spekulieren lässt. | 19 Uhr | Osterburg
Suhl
Musikzauber Suhl: Gustav Mahler 5. Sinfonie - Die wohl beliebteste aller Sinfonien von Gustav Mahler ist seine 5. Sinfonie. Die Jenaer Philharmonie präsentiert dieses großartige Meisterwerk in Suhl mit einem groß besetzen Orchester I Dirigent: Simon Gaudenz | 17 Uhr | Congress Centrum
Lizzy Aumeier - Best of Lizzy Aumeier - Kabarett | 20 Uhr | Congress Centrum
Saalfeld
8. Sinfoniekonzert - »Erhabenes und Ewiges« – Werke von Beethoven | 19.30 Uhr | Meininger Hof
Rudolstadt
TAGESTIPP: Rudolstädter Altstadtfest | ab 11 Uhr | Die Höhepunkte im Tagesprogramm sind am Samstag ein Platzkonzert des Mandolinenorchesters Rudolstadt (11 Uhr), musikalische Unterhaltung mit Entertainer Jens Bähring (12:15 Uhr), die Präsentation des Repertoires vom Thüringer Folklore Tanzensembles Rudolstadt (13 Uhr), Südamerikanische Rhythmen mit Samba Secco aus Bayreuth (15 Uhr) und die Versteigerung von Fundsachen (15:30 Uhr). Die irischen Bands "Sensation" und "Paddy Nash & the Happy Enchiladas" rocken 20 Uhr die Marktbühne.
Die Katze im Käfig - Thriller von Joanna Murray-Smith | 20 Uhr | Schminkkasten
50 Jahre TON STEINE SCHERBEN - Konzert | 20 Uhr | Saalgärten
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …"
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen. | 10.30 Uhr | Karl-May-Museum
Plauen
Flohmarkt im Innenhof und auf dem Open-Air-Gelände, mit Flomi-Ständen und Menschen zu füllen! Getränken aus dem Malzcafé und Grillstand | 14 Uhr | Malzhaus
Meiningen
Lohengrin - Romantische Oper von Richard Wagner | 17 Uhr | Meininger Staatstheater
Jena
TAGESTIPP: 19. Thüringer Holzmarkt - Endlich dreht sich wieder alles rund ums Holz! Zahlreiche Stände zeigen die Vielfalt des Materials Holz mit Kunsthandwerk, Dekoration, Schmuck und vielem mehr. Zudem sorgt der Kommunalservice Jena neben einer beeindruckenden Timbershow wieder für viele wertvolle und interessante Informationen zum Thema Wald und Holz. Ein bunter Aktionstag für die ganze Familie! Der Eintritt ist frei! | 8 Uhr | Innenstadt
Gera
Impulse - Zero / Bolero / SYNC - Ballett von Nanine Linning, Ihsan Rustem und Nils Christe | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
VOLL VERKLEMMT UND SCHRAUBE LOCKER | 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
TAGESTIPPL: HERMAN VAN VEEN - "Mit dem Wissen von jetzt" | 19.30 Uhr | Alte Oper
Floh- und Trödelmarkt | 7 Uhr | Parkplatz Bonhoefferstraße
Atlas der abgelegenen Inseln - von Judith Schalansky, ab 14 J | 19 Uhr | Theater Waidspeicher
Erfurt in Licht und Schatten - Theater | 19.30 Uhr | Barfüßerkirche
28. Internationale Orgelkonzerte im Dom zu Erfurt - Eröffnungskonzert - Eintritt frei / Kollekte | 19.30 Uhr |
Moritz Land Trio | 20 Uhr | Jazzclub
Tim Vantol - Konzert | 20 Uhr | Engelsburg
Rockfonie - Queen Tribute Show | 20 Uhr | Heiligen Mühle
Travestie-Revue - "Pretty Wo(man)" - Comedy, Parodie & freche Conférencen | 20 Uhr | DASDIELive
Von der Pampelmuse geküsst - - Der Heinz-Erhardt-Abend | 21.30 Uhr | Kabarett Die Arche
BODO BACH - "Das Guteste aus 20 Jahren" - DIE JUBILÄUMSTOUR 2020 | 20 Uhr | DASDIEBrettl
Eisenach
Junge Choreograf*innen VII - Ballette von Mitgliedern des Ensembles | 19.30 Uhr | Landestheater
Bad Elster
SEMINO ROSSI & CHOR - Open-Air-Schlagershow | 20 Uhr | NaturTheater
Altenburg
Ich glaub', 'ne Dame werd' ich nie - Diseusen-Drama mit der Dazian. In der Reihe "Kabarett der Komödianten" | 19.30 Uhr | Theaterzelt
Weimar
Goetheparkgeschichten - Ein kurzweiliger Parkspaziergang mit Goethes Gärtner von der Pompejianischen Bank zum Römischen Haus - Der Weimarer Landschaftspark ist der Hauptdarsteller und Kulisse zugleich. Entdecken Sie mit Goethes Gartengehilfen den Park. Auf verschlungenen Pfaden geht es vorbei an Lusthäuschen, efeubewachsenen Ruinen und mancher botanischer Kostbarkeit. Hören und sehen Sie Geschichten und Geschichte zum Park an der Ilm - dem GOETHE-PARK, wie er im Volksmund heißt! | 12 Uhr | Park an der Ilm
8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar - Bedrich Smetana: "Mein Vaterland" JB 1:112 Sinfonische Dichtungen Nr. 1 - 6 / Dirigent: Petr Popelka | 19.30 Uhr | ccn weimarhalle
Alte Bekannte – Bunte-Socken-Tour 2021/22 live | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Die Verwandlung - Schauspiel nach Motiven von Franz Kafka | 20 Uhr | DNT, Studiobühne
Waldenburg
Museum- und Scheunenflohmarkt | 10 bis 17 Uhr | Bauernmuseum Dürrengerbisdorf
Rudolstadt
Gestampft, gerührt, geschüttelt - Heiteres und Wiussenswertes aus der Bauernküche | 16 Uhr | Thüringer Bauernhäuser
Der zerbrochne Krug - Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist | 18 Uhr | Theater im Stadthaus
Radebeul (Sachsen)
Erlebnisrundgang mit Karl May "Damals, als ich Old Shatterhand war …"
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von "Old Shatterhand" durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays "Indianisch"-Kenntnissen | 10.30 Uhr | Karl-May-Museum
Plauen
Veronika Fischer & Band - Konzerttournee zum 50-jährigen Bühnen-Jubiläum (Ersatztermin für den 01.03.2020 + 04.10.2020 - + 6.5.2021) | 18 Uhr | Festhalle
Gößnitz
Kabarett zum Mitgehen - Sind wir noch zu retten? | 11 Uhr | Kabarett Nörgelsäcke
Gotha
Führung durch die Sonderausstellung "Wieder zurück in Gotha! Die verlorenen Meisterwerke" | 14 Uhr | Herzogliches Museum auf Schloss Friedenstein
Gera
An der Arche um 8 - Stück über Gott und die Welt von Ulrich Hub, 8+ | 16 Uhr | Bühne am Park
Die Ratten – Berliner Tragikomödie von Gerhart Hauptmann; ab 15 Jahren | 14.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus (14 Uhr Einführung im Konzertsaal mit Dr. Sophie Oldenstein)
2. Orgelkonzert - Orgel: Sebastian Heindl · Klavier: Charlotte Steppes | 18 Uhr | Bühnen der Stadt, Konzertsaal
Erfurt
Peter Leipold: Mio, mein Mio - Oper in drei Bildern | 15 Uhr | Theater Erfurt
Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt | 19.30 Uhr | Kaisersaal
Kabarett – Brunch inkl. kalt-warmem Buffet | 10 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Eisenach
Du bist heute wie neu - Ein Manfred-Krug-Liederabend | 15 Uhr | Landestheater
Bad Lobenstein
Kurkonzert an der Ardesia- Therme mit den Thüringer Waldspitzbuben | 14 Uhr
Schlosskonzert - Viacheslav Apostel-Pankratowsky: „Poetische Erzählungen – The Best von Frederik Chopin“ | 17 Uhr | Neues Schloss
Bad Elster
REINHOLD BECKMANN & BAND: »Haltbar bis Ende« - Country-Pop-Musik | 19 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Sonntagsführung: Liebe in Zeiten des Hasses _ Conrad Felixmüller. Familie und Freunde im grafischen Werk des Künstlers | 15 Uhr | Lindenau Museum - Interim Kunstgasse 1
Kabarett zum Mitgehen mit den Gößnitzer „Nörgelsäcken“ - Treffpunkt: Innenhof City-Center Altenburg // „Sind wir noch zu retten?“ fragen Carsten Heyn und Markus Tanger vom Kabarett Nörgelsäcke beim „Kabarett zum Mitgehen“. Gemeinsam mit der Altenburger Tourismus GmbH laden sie zu einem satirischen Streifzug durch die Straßen und Gassen Altenburgs ein. Für Wegzehrung und Lachsalven ist gesorgt! Preis 42.- € p.P. Buchung nur online unter www.altenburger-originale.de/produkt/kabarett-zum-mitgehen/. | 11 Uhr |
Das Lied von der Erde - Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester - Choreografie von Jean Renshaw · Uraufführung / Nach Hans Bethges "Die chinesische Flöte", Musik von Gustav Mahler | 18 Uhr | Theaterzelt (17:30 Uhr Einführung im Theaterzelt mit Sophie Jira)
Weimar
LESUNG: Helga Schütz & Christoph Dieckmann im Gespräch: Lebensreisen | 19.30 Uhr | Kulturzentrum mon ami
8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar - Bedrich Smetana: "Mein Vaterland" JB 1:112 Sinfonische Dichtungen Nr. 1 - 6 / Dirigent: Petr Popelka | 19.30 Uhr | ccn weimarhalle
Gera
Die Katze, die tut was sie will | 10 Uhr | Puppentheater
Jüdische Positionen zur Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Deutschland - Gespräch mit der Philosophin Susan Neiman ("Von den Deutschen lernen", 2020) und dem Lyriker und Publizisten Max Czollek ("Gegenwartsbewältigung", 2020). Moderation: Peggy Piesche (Bundeszentrale für politische Bildung). Grußworte: Benjamin-Immanuel Hoff, Chef der Thüringer Staatskanzlei und Landesminister und Thomas Krüger, Präsident der bpb.
Altes Wannenbad in der Häselburg - Eintritt 5 € | 19 Uhr | Kulturhaus Häselburg
Erfurt
Peter Leipold: Mio, mein Mio - Oper in drei Bildern | 10 Uhr | Theater Erfurt
Bücher aus dem Feuer - Die Übersetzerin Marta Kijowska stellt die polnische Autorin und Auschwitz-Überlebende Seweryna Szmaglewska vor - In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Thüringen | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Die 10 Verbote | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Schneller? Höher? Leider! - Mit Vollgas rasen wir auf der Autobahn des Lebens entlang. Um uns am Ende selbst zu überholen? Wir hetzen wie der Hase im Märchen hin und her – nur um festzustellen: der Konsum-Igel ist stets schon vor uns da. Höchste Zeit, mal ein bisschen Tempo aus dem eigenen Leben rauszunehmen. Eine Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethes Gespräche mit Eckermann - Amüsantes und Nachdenkliches aus Eckermanns Aufzeichnungen. Als Goethes Vertrauter, Gesellschafter und Mitarbeiter schuf Eckermann mit seinen Aufzeichnungen ein Werk, das schon bald zum meistgelesenen Buch über Goethe werden sollte. Literarisches Programm mit Gabriele Lenhardt – musikalisch umrahmt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Lesung: Angelika Klüssendorf: Vierunddreißigster September | 19.30 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Tim Fischer & Band – Zeitlos - Cabaret Berlin | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Hoffnung - schiller synthesized - Schiller-Balladen und Elektro-Sounds | 20 Uhr | DNT, Studiobühne
Leipzig
TRÖDEL ODER KOSTBARKEIT? - Experten begutachten Ihre mitgebrachten Kunstgegenstände. Porzellan, Schmuck, Textil, Holz, Asiatika, Glas, Keramik und Drucke (bitte max. drei Stücke mitbringen, keine Voranmeldung erforderlich, ermäßigter Museumseintritt ist zu zahlen) | 15 Uhr | Grassi Museum
Gera
Die Katze, die tut was sie will | 10 Uhr | Puppentheater
Erfurt
Lesung: SWE SPECIAL Jakob Hein: Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Atlas der abgelegenen Inseln - von Judith Schalansky, ab 14 J | 19.30 Uhr | Theater Waidspeicher
Simon Stäblein – live - Kabarett | 20 Uhr | DASDIEBrettl
Zwickau
Impro Comedy Show – “Yes oder Nie!” - Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben. Was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Was vielleicht unmöglich erscheint, birgt grenzenlose Möglichkeiten: Ob ein Aal als Astronaut ins Weltall fliegt oder sich eine Zweihundertjährige beim Zirkus bewirbt. Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzig artiges Erlebnis! | 20 Uhr | Alter Gasometer
Ladies Night - Kurz vorm Männertag dürfen die Ladies so richtig ausgelassen feiern. Live Men Strip von Jay & Paolo (bekannt aus Adam sucht Eva oder Temptation Island). Dazu Sektempfang, Lille Wild Berry nur 5€ und Dirk Duske mit all you can dance! Einlass ab 18 Jahren. | 22 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
Miss Allie – Die kleine Singer-Songwriterin mit Herz | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
7. Jamsession AFRIKAN | 20 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Foyergespräch: Klimawandel? Gibt's doch gar nicht! - In Zusammenarbeit mit dem Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena | 20 Uhr | DNT, Foyer
Rudolstadt
"Lass mich Kind sein, sei es mit" (Familiennachmittag) | 16 Uhr | Schillerhaus
Plauen
Quer Beat: Soul Salon - 60s/ 70s Soul, Funk, RnB, Beat, Popcorn, Disco, World… | 20 Uhr | Malzhaus
Jena
Bunter Markt - Hier erwartet Besucher:innen ein buntes Sortiment an Haushaltswaren, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vielem mehr. | 8 Uhr | Historischer Marktplatz
Gera
Die Katze, die tut was sie will | 10 Uhr | Puppentheater
Erfurt
TAGESTIPP: PIPPO POLLINA & Palermo Acoustic Quintet (Italien) - Canzoni Segrete Tour | 20 Uhr | DASDIEBrettl
Tablequiz: Dacheröden sucht den Ratemeister - Teamanmeldungen unter kontakt@dacheroeden.de - Eintritt frei | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Geht`s noch!? - Best of BUB | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
45. Internationale Orgelkonzerte | 20 Uhr | Predigerkirche
Crematory, Dust in Mind, Elephants in Paradise | 20 Uhr | Club from Hell
Eisenach
Du bist heute wie neu - Ein Manfred-Krug-Liederabend | 19.30 Uhr | Landestheater
Chemnitz
8. Sinfoniekonzert - Werke von Peter Tschaikowsky und Camille Saint-Saëns | 19 Uhr | Stadthalle
Bad Elster
Rigoletto - Oper von Giuseppe Verdi // Landesbühnen Sachsen / Elbland Philharmonie Sachsen | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Zwickau
Männertag auf der Terrasse - Zum Männertag öffnen wir die Terrasse! Kühles Bier, Lecker Burger vom Grill und entspannte Live Musik, was braucht MAN(N) mehr? | 11 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
Willy Astor – Pointe of no Return - the greatest Witz von Willy Astor | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Die 7 Typen Show - Eine heitere & musikalische Solo-Show | 20 Uhr | Galli Theater
23. WEIMARER FRÜHJAHRSTAGE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK - Ensemble Miet + Multimediales Improvisationsensemble (MIET+) | 19 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Premiere: Der Sturm (The Tempest) - von William Shakespeare | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Waldenburg
Familientag Backhaus Franken | 10 Uhr |
Rudolstadt
Will alles wagen … Ein Holger-Biege-Liederabend | 20 Uhr | Schminkkasten
Nöbdenitz
"Und er setzte ihn in einen Garten" - Aussetzung und Betäubungsmittel im Paradies - in der Reihe: Straftaten der Bibel | 16 Uhr | Kirche
Meiningen
The Sound of Music - Musik von Richard Rodgers, Songtexte von Oscar Hammerstein II, Buch von Howard Lindsay und Russel Crouse | 18 Uhr | Meininger Staatstheater
Grimma-Kaditzsch
Wandelkonzert mit dem Leipziger Querflötenensemble Quintessenz | 11 Uhr | Denkmalschmiede Höfgen
Gotha
Führung: Leben am Hofe - Alltag in einer barocken Residenz - Über Badekultur, Tischsitten und andere Gepflogenheiten zu herzoglichen Zeiten informiert dieser Schlossrundgang, bei dem einmal andere Türen geöffnet werden. | 19 Uhr | Schloss Friedenstein, Schlossmuseum
Gera
Eugen Onegin - Libretto von Peter Tschaikowski und Konstantin Schilowski | 14.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes - Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal | 19.30 Uhr | Puppentheater
Erfurt
Philipp Fleiter - Verbrechen von Nebenan - LIVE | 19.30 Uhr | Alte Oper
Erfurt in Licht und Schatten - Theater | 19.30 Uhr | Barfüßerkirche
Eisenach
All das Schöne - von Duncan Macmillan Mit Jonny Donahoe / Aus Dem Englischen Von Corinna Brocher | 19.30 Uhr | Landestheater
Chemnitz
8. Sinfoniekonzert - Werke von Peter Tschaikowsky und Camille Saint-Saëns | 19 Uhr | Stadthalle
Bad Lobenstein
Blasmusikfest - 50 Jahre Oberlemnitzer Musikanten - OT Oberlemnitz | 0 Uhr |
Altenburg
Hedwig and the Angry Inch - Musical / 14+ | 18 Uhr | Theaterzelt
Zwickau
Insta Nice - Sky is the Limit! Alle Hype-Beaster der Stadt sind an diesem Tag zu Gast. Alle dreht sich um Instagram Posts, Storys & Gute Musik. Dazu Slush Ice & Gewinnspiele. Line Up: Salon: DJ Coop (Hip Hop), Gewölbe: Blackpete (Dancehall) // Einlass ab 16 Jahren | 22 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Was weg ist, brummt nicht mehr - Die Rentnerbank, der Müßiggang oder der gesunde Nachtschlaf: Es gibt Dinge, die verschwinden einfach aus unserem Leben. Doch Robby Mörre widmet ihnen einen würdigen Nachruf. Und setzt beim prophetischen Blick in die Zukunft Dinge wie den Brieföffner oder Kindererziehung ganz ohne Expertenratgeber gleich mit auf die Liste der bedrohten Arten. Erleben Sie ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Goethe – Anekdoten und Musik - Schlagfertiges und Erhellendes aus dem Anekdotenschatz um den Herrn Geheimrat. Lassen Sie sich mit Musik entführen in eine vergangene Zeit, eine Atmosphäre voll überlegenen Geistes und rascher Erkenntnis der Höhen und Tiefen des menschlichen Herzens und der menschlichen Seele. Literarische Stunde mit Gabriele Lenhardt, musikalisch umrahmt. | 18 Uhr | Palais Schardt
Aida - Oper von Giuseppe Verdi | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Willy Astor – Pointe of no Return - the greatest Witz von Willy Astor | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Die 7 Typen Show - Eine heitere & musikalische Solo-Show | 20 Uhr | Galli Theater
23. WEIMARER FRÜHJAHRSTAGE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK:
Ensemble Via Nova | 19 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Preisträgerkonzert für Akusmatik | 21 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Rudolstadt
Der verspielte Mann - Eine musikalisch-literarische Kammerrevue mit Max Dollinger und dem Salonorchester der Thüringer Symphoniker | 19.30 Uhr | Theater im Stadthaus
Gößnitz
Keine Zeit für Burnout | 20 Uhr | Kabarett Nörgelsäcke
Gera
TAGESTIPP: Anna Depenbusch - Musikalisch zwischen Edith Piaf, Björk und Hildegard Knef – immer im Zwiegespräch mit den eigenen Worten – von tieftraurig bis urkomisch. Mit eben dieser Mischung hat die Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch mittlerweile schon ganz eigene Geschichte geschrieben: Fünf Studioalben, deutschlandweite Tourneen mit ausverkauften Konzerten von der Hamburger Elbphilharmonie bis zum Münchner Prinzregententheater und Auszeichnungen wie der Fred-Jay-Preis und der Deutsche Chanson-Preis sprechen für sich. Mit ihrem aktuellen Album „Echtzeit“ schlägt die Tastenlyrikerin am Klavier die Brücke zwischen der Vergangenheit und der Zukunft. | 20 Uhr | Clubzentrum Comma
Das Traumfresserchen - Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende | 16 Uhr | Puppentheater
Premiere: Honk! - Musical Comedy in zwei Akten - Nach Hans-Christian Anderses "Das hässliche Entlein" / Mit dem Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera | 18 Uhr | Bühne am Park
Der faszinierende Sternenhimmel über Gera | 18 Uhr | Planetarium Gera (Leipziger Str. 24)
Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes - Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal | 19.30 Uhr | Puppentheater
Das Lied von der Erde - Eine Sinfonie für Gesang, Tanz und Orchester - Choreografie von Jean Renshaw · Uraufführung / Nach Hans Bethges "Die chinesische Flöte"
Musik von Gustav Mahler (17:30 Einführung im Theaterzelt mit Sophie Jira) | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
24 ½ - Wenn die Tage länger werden| 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Erfurt
ZickenZoff | 18 Uhr | Kabarett Die Arche
Sissi Perlinger - "DIE PERLINGERIN - worum es wirklich geht" | 19 Uhr | DASDIEBrettl
Kirsche & Co. - Biergartenkonzert | 19 Uhr | Museumskeller
Meine letzte Nacht als Jungfrau! - Kabarett mit Tamina Ciskowski und Marie Bergel | 19.30 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Sharktank - HipHop meets Pop | 20 Uhr | Franz Mehlhose
Marcus Horn & Sammy Lukas - Spezialisten ihrer Instrumente Drums und Keybord | 20 Uhr | Jazzclub
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran | 21 Uhr | Theater Waidspeicher
Eisenach
Der Schimmelreiter - nach Theodor Storm | 19.30 Uhr | Landestheater
Chemnitz
Aida - Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi | 19 Uhr | Opernhaus
Bad Lobenstein
Blasmusikfest - 50 Jahre Oberlemnitzer Musikanten - OT Oberlemnitz
Bad Elster
TAGESTIPP: ALPHAVILLE - Die Synthie-Pop-Legende Live! | 20 Uhr | NaturTheater
Altenburg
Aktive Stadtführung von Turm zu Turm - Start: Altenburger Spielkartenladen, Markt 17 // Die Residenzstadt Altenburg wurde genau wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird auch die Stadt der Türme genannt. Mit uns können Sie auf dieser aktiven Stadtführung – je nach Kondition – drei von insgesamt neun historischen Türmen besteigen und werden mit einem tollen Rundblick belohnt. Ein Spaß für fitte Besucher oder Familien.
Preis 18.- € p.P. Buchung per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800. | 11 Uhr |
Strafkolonie - Kammeroper - Nach der Erzählung Franz Kafkas, Musik von Philip Glass | 19.30 Uhr | Theaterzelt
Zwickau
We Love 90's - Mehr 90er geht nicht! Die größten Trash, Pop und Eurodance Hymnen auf dem Mainfloor, während im 2 Floor zu 90er Rock & Deutschpop getanzt wird. Dazu Cuba Libre nur 5€ & Pfeif 1€. - P18 | 22 Uhr | Villa Mocc Klub
Weimar
Kochberger Gartenvergnügen - Klassik-Gartenfestival mit umfangreichem Programm und einem vielfältigen Angebot an den Ständen | 11 Uhr | Liebhabertheater Schloss Kochberg
Goetheparkgeschichten - Ein kurzweiliger Parkspaziergang mit Goethes Gärtner von der Pompejianischen Bank zum Römischen Haus - Der Weimarer Landschaftspark ist der Hauptdarsteller und Kulisse zugleich. Auf verschlungenen Pfaden geht es vorbei an Lusthäuschen, efeubewachsenen Ruinen und mancher botanischer Kostbarkeit. Hören und sehen Sie Geschichten und Geschichte zum Park an der Ilm - dem GOETHE-PARK, wie er im Volksmund heißt! | 17.30 Uhr | Park an der Ilm
Die Prinzessin von Trapezunt - Operette von Jacques Offenbach | 19.30 Uhr | DNT, Großes Haus
Die 7 Typen Show - Eine heitere & musikalische Solo-Show | 20 Uhr | Galli Theater
Edson Cordeiro & das Babylon Orchester Berlin – KINOSTAR - Stummfilm-Konzert mit Liedern der 20er und 30er Jahre | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
23. WEIMARER FRÜHJAHRSTAGE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK
Hashtag Ensemble und Ensemble Via Nova | 19 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Preisträgerkonzert für Kammermusik | 21 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Waldenburg
Schlossterrassennacht „Country-Nacht“ | 19 Uhr | Schloss Waldenburg
Schmölln
Schmecktour in Schmölln am Mittag - Treffpunkt: Bahnhofsplatz Schmölln / Am schönsten und ursprünglichsten sind die kleinen Landstädtchen unserer Region wie die Knopfstadt Schmölln. Mit uns verkosten Sie dort leckere Spezialitäten, begegnen echten Persönlichkeiten und auf dem Weg erzählen wir Ihnen Geschichte(n) von Land und Leuten. Am Mittag geht es rund um den Marktplatz und auf einen Blick ins beschauliche Knopfmuseum. // Preis: 39.- € p.P. Online-Buchung unter www.schmecktouren.de, per Mail unter info@altenburg-tourismus.de oder telefonisch unter 03447 512800. | 10 Uhr |
Rudolstadt
Die Katze im Käfig - Thriller von Joanna Murray-Smith | 20 Uhr | Schminkkasten
Carmen - Ballett von Ivan Alboresi mit Musik von Georges Bizet / Rodion Schtschedrin | 19.30 Uhr | Theater im Stadthaus
Radebeul (Sachsen)
Fanfest für Gojko Mitić - 14:00 Uhr: Begrüßung, 15:00 Uhr: Eröffnung der Ausstellung „Gojko Mitić – Idol von Generationen“, 15:30 Uhr: Autogrammstunde, 19:00 Uhr: „Die Söhne der großen Bärin“ | Karl May Museum
Karl-May-Fest: 10:00-18:00 Uhr „Indian Dance Show“ – Traditionelle und moderne indianische Tänze aus der Indianistik-Szene, Karl-May-Puppentheater, Geschichten mit Karl May, Indianische Lesungen, Indianercamp mit Western-Flohmarkt, Bogenschießen, Spiele und Bastelangebot // Mehr Infos unter: www.karl-may-museum.de und www.karl-may-fest.de
Plauen
9. Liedernacht - Bands und Solisten aus dem Vogtland | 20 Uhr | Malzhaus
Meiningen
Lohengrin - Romantische Oper von Richard Wagner | 17 Uhr | Meininger Staatstheater
Waldstück - Auftragsstück von Björn SC Deigner | 19.30 Uhr | Kammerspiele
Gößnitz
Opa chattet | 20 Uhr | Kabarett Nörgelsäcke
Gera
Nur die Liebe zählt - in der Reihe: Fremdpartikel I Egal, wer mit wem und wie oft unter welchen Bedingungen - in Zeiten der Patchwork- und Regenbogenfamilien scheint alles möglich zu sein. Damit umzugehen, ist schon für uns Deutsche oft noch schwierig, aber wie ist es, wenn man aus einem anderen Kulturkreis kommt, wie nimmt man das wahr? Wir sprechen mit Menschen verschiedener Lebensformen und Herkünften über Liebe,
den Traum von der eigenen Familie und Toleranz. Hier finden Sie mehr: https://oek-akademie-gera.de/events/nur-die-liebe-zaehlt/ | 15 Uhr | Fliesenschön (Weinbergstr. 4)
Das Traumfresserchen - Puppentheater nach dem Märchen von Michael Ende | 16 Uhr | Puppentheater
Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes - Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal | 19.30 Uhr | Puppentheater
Tanz aus der Reihe - Gala mit dem Ensemble des Thüringer Staatsballetts | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
24 ½ - Wenn die Tage länger werden| 17 und 20 Uhr | Kabarett Fettnäppchen
Geithain
Obertonkonzert mit Arte Sonare | 19 Uhr | Kalandstube
Erfurt
TAGESTIPP: Klezmer! Allstar-Band der europäischen Klezmerszene | 20 Uhr | Jazzclub
Floh- und Trödelmarkt | 7 Uhr | Parkplatz Bonhoefferstraße
CONNI - Das Zirkus-Musical - Die Mitmach-Musicalproduktion von Cocomico! | 15 Uhr | Alte Oper
Die Blumen des Bösen | 18 und 20.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Meine letzte Nacht als Jungfrau! - Kabarett mit Tamina Ciskowski und Marie Bergel | 19.30 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Lesung: Aribert Janus Spiegler: Empfänger Unbekannt | 19.30 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Erfurt in Licht und Schatten - Theater | 19.30 Uhr | Barfüßerkirche
An Beal Bocht - Irish Folk | 20 Uhr | Heiligen Mühle
ALIN COEN – Bei Dir Tour | 20 Uhr | Haus der sozialen Dienste
Travestie-Revue "Pretty Wo(man)" - Comedy, Parodie & freche Conférencen | 20 Uhr | DASDIELive
ALTE MÄDCHEN - Popkabarett | 20 Uhr | DASDIEBrettl
Eisenach
Junge Choreograf*innen VII - Ballette von Mitgliedern des Ensembles | 19.30 Uhr | Landestheater
Chemnitz
8. Chemnitzer BallettBenefizGala - Ballett- und Tanztheaterensembles aus ganz Deutschland tanzen zugunsten des Vereins "Huckepack Kinderförderung" und der Stiftung TANZ - Transition Zentrum Deutschland | 20 Uhr | Opernhaus
Bad Lobenstein
Blasmusikfest - 50 Jahre Oberlemnitzer Musikanten - OT Oberlemnitz
Bad Elster
SISSI PERLINGER: »Die Perlingerin - Worum es wirklich geht« - Kabarett | 19.30 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Monty Python's Spamalot - Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films "Die Ritter der Kokosnuss" | 19.30 Uhr | Theaterzelt
Weimar
TAGESTIPP: Alte Mädchen – MACHT | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Talk im Elfenbeinturm: Aida - Gesprächsreihe mit Operndirektorin Andrea Moses zu neuen Musiktheater-Inszenierungen | 11 Uhr | DNT, Foyer
Spielzeit am Sonntag - BRETT- UND KARTENSPIELE FÜR JUNG UND ALT | 14 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Konzert zum Kaffeekranz - Eine kleine Frühlingsweise mit Rebekka Dusdal (Violine) und ihrer Schwester Debora (Klarinette). In der seltenen Klangkombination von Streich- und Holzblasinstrument erleben die Gäste ernsthafte bis heitere Musik aus Klassik und Romantik bis hin zu Klezmer, Tango und Weltmusik. Es geht um den Frühling, Romantik, Liebe und Lebensfreude in Werken von Dvorak, Mozart, Bartok, Gardel und Piazzolla. Das Duo Streich-Holz umrahmt seine Konzerte mit charmanter Moderation. | 16 Uhr | Hotel Elephant
Die Ehe der Maria Braun - Drehbuch von Peter Märthesheimer und Pea Fröhlich nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder | 18 Uhr | DNT, Großes Haus
Festivalito Tango Classico - ARGENTINISCHE BAND | 19 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Waldenburg
Sächsisches Mozartfest | 17 Uhr | Schloss Waldenburg
Rudolstadt
Kaffeekonzert mit dem Salonorchester der Thüringer Symphoniker | 15 Uhr | Schminkkasten
Radebeul (Sachsen)
Karl-MayFest - 10-22 Uhr: „Indian Dance Show“ – Traditionelle und moderne indianische Tänze aus der Indianistik-Szene, Karl-May-Puppentheater, Geschichten mit Karl May, Indianische Lesungen, Indianercamp mit Western-Flohmarkt, Bogenschießen, Spiele und Bastelangebot | Karl May Museum // Mehr Infos unter: www.karl-may-museum.de und www.karl-may-fest.de
Meiningen
Vor Sonnenaufgang - Schauspiel von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann | 15 Uhr | Meininger Staatstheater
Gera
296. Foyerkonzert - Philharmonisches Orchester Altenburg Gera | 11 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Honk! - Musical Comedy in zwei Akten - Nach Hans-Christian Anderses "Das hässliche Entlein" / Mit dem Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera, 8+ | 11 Uhr | Bühne am Park
Thementag zum Schauspiel "Liebe macht frei":
Mini-Matinee - Anschließend Ausstellungseröffnung im Spiegelfoyer | 13.30 Uhr | Theater, Chorsaalf
Talkrunde zu "Homosexualität im Nationalsozialismus" | 14.30 Uhr | Bühne am Park
Musikalisches Programm "Lieder vom anderen Ufer" | 16.30 Uhr | Bühne am Park
Talkrunde zu "Entwicklung und Perspektiven der LGBTQ+ -Community seit der Abschaffung des Paragraphen 175" | 17 Uhr | Bühne am Park
"Anders als die Anderen" - Stummfilmkonzert mit Olav Kröger, Tickets ab 5 Euro | 19.30 Uhr | Bühnen der Stadt, Großes Haus
Erfurt
Kabarett – Brunch inkl. kalt-warmem Buffet | 10 Uhr | Kabarett Erfurter Puffbohne
Sonntagsführung "Skulpturen im Garten" - Anmeldung erforderlich | 11 Uhr | ega Park
Gastspiel von Annika Pilstl: Das Lied der Grille - Puppentheater ab 5 J | 11 Uhr | Theater Waidspeicher
Menschheitsverbrechen und Berufsalltag - Topf&Söhne und die Geschäftsbez. zur SS
öffentliche Führung durch die Dauerausstellung - Eintritt frei | 15 Uhr | Erinnerungsort Topf & Söhne
Nadine Schubert: Grüne Helden - Ohne Plastik geht es auch - VORTRAG im Rahmen der Ausstellung "Upcycling im Paradies" - Eintritt frei | 16 Uhr | Kultur:Haus Dacheröden
Sonntagskonzert | 17 Uhr | Augustinerkloster
Eisenach
Mein Freund Harvey - Komödie von Mary Chase | 19.30 Uhr | Landestheater
Chemnitz
My Fair Lady - Musical von Alan Jay Lerner und Frederick Loewe | 15 Uhr | Opernhaus
Bad Lobenstein
Blasmusikfest - 50 Jahre Oberlemnitzer Musikanten - OT Oberlemnitz
Bad Elster
Die Olsenbande schlägt zurück - Kult-Gauner-Komödie / Komödie Leipzig | 19 Uhr | König Albert Theater
Altenburg
Offene Familienwerkstatt - Schilderwald für Brett und Beet | 14 Uhr | Lindenau Museum - Interim Kunstgasse 1
Mein Freund Bunbury - Musical - Frei nach Oscar Wildes Schauspiel "The Importance of Being Earnest", Musik von Gerd Natschinski | 18 Uhr | Theaterzelt
Erfurt
Gastspiel von Annika Pilstl: Das Lied der Grille - Puppentheater ab 5 J | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
Deutschland unterm Pflug - RELOADED | 19.30 Uhr | Kabarett Die Arche
Weimar
TAGESTIPP: Kabarett mit Robby Mörre: Nur nicht den Sand in den Kopf stecken!
Wir Deutschen leben so lange wie niemals zuvor. Und haben deshalb so lange wie niemals zuvor Zeit, uns vor einem frühen Ende zu fürchten. Das heutzutage scheinbar an jeder Ecke lauert: Glyphosat im Bier, Antibiotika im Huhn, Feinstaub in der Luft und ein Loch im Ozon – das Böse ist immer und überall. Wie gut, dass da einer daherkommt, der mit seinem Programm Mut machen möchte. Mut zum Leben und zum Überleben. Ein Kabarettprogramm von und mit Robby Mörre (MDR-Moderator). | 20 Uhr | Palais Schardt
Die Königin der Farben - Musiktheater von André Kassel nach Jutta Bauer (ab 4 Jahre) | 10 Uhr | DNT, Studiobühne
Goethe und Christiane - „Sie müsste jung sein, sehr heiter und wenig oder gar nicht gebildet…“ Die Mit- und Nachwelt hat sich über den Ehebund von Goethe und Christiane Vulpius immer aufs Neue den Kopf zerbrochen. Hören Sie selbst bei klassischer Musik Interessantes und Amüsantes von Goethe und Christiane. | 18 Uhr | Palais Schardt
Son del Nene & Band – Musica Cubana - The Sons of Buena Vista | 20 Uhr | Köstritzer Spiegelzelt (Beethovenplatz)
Orpheus - One Man Musical | 20 Uhr | Galli Theater
Guay – Konzert und Tanz mit afro-kubanischer Musik | 20 Uhr | Kulturzentrum mon ami
Die Fledermaus - Herr von Eisenstein gibt alles - Soloabend nach der Operette von Johann Strauß | 20 Uhr | DNT, Foyer
Radebeul (Sachsen)
Die Hörbühne: Sitting Bull - Klage der Nation - Kurzführung mit anschließender szenischer Lesung über die wahre Welt der Indianer - damals und heute! | 18 Uhr | Karl May Museum
Erfurt
Gastspiel von Annika Pilstl: Das Lied der Grille - Puppentheater ab 5 J | 10 Uhr | Theater Waidspeicher
Luke Mockridge - Live-Tournee WELCOME TO LUCKYLAND | 20 Uhr | Messe
Bad Elster
TANGO AMORATADO: »Vom Erzgebirge nach Buenos Aires« - Konzert-Geschichten auf den Spuren des Bandoneons /Jürgen Karthe, Bandoneon (Meißen) / Fabian Klentzke, Piano (Dresden) | 19.30 Uhr | Königliches Kurhaus