Show

Heute in Erfurt: Night Of The Proms

5. Dezember, Erfurt, Messe

Anastacia Night of the Proms 2023
Unterschiedlicher könnten die Genres nicht sein! Und doch stehen beide künstlerischen Neuzugänge – die Synthie-Popper Camouflage und der begabte Cellist Nathan Chan – exakt für das, was die Night of the Proms Tour seit Jahrzehnten im Herzen trägt: Klassik und moderne Musikrichtungen auf einer Bühne zu vereinen.
 
Die deutsche Band Camouflage, die in den 80er Jahren in Bietigheim-Bissingen zusammenfand, ist mit eingängigem Synthie-Pop bekannt geworden und mit diesem Sound klar ein Kind jener Zeit. Sie hatten weltweite Hits wie „The Great Commandment“ und dem Popklassiker „Love ist a Shield“. Ihr Stil ist geprägt von eingängigen Melodien, atmosphärischen Synthesizerklängen und harmonischem Gesang. Fans feiern Camouflage für ihre abwechslungsreichen Live-Auftritte. Im Laufe der Jahre hat die Band mehrere Alben veröffentlicht und überzeugt dabei durch stilistische Weiterentwicklungen.
 
Talent und musikalische Leidenschaft: Darüber verfügt der amerikanische Cellist Nathan Chan. Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Cellospiel und studierte an renommierten Musikschulen, darunter die Juilliard School in New York City. Sein Repertoire umfasst Klassik, zeitgenössische Werke und kreative Fusionen mit Künstlern verschiedener Musikstile. Nathan Chan performt als Solist als auch mit Kammermusikern und Orchestern. Beim Marlboro Music Festival trat er gemeinsam mit der Pianistin Mitsuko Ushida und dem Klarinettisten Anthony McGill auf. Mehr als 35 Millionen Views auf YouTube, TikTok und Instagram sind Beleg für den großen Einfluss, den der Cellist auf die klassisch Online-Community hat.
 
Mit diesen beiden neuen Acts ist das Line-up der Night of The Proms 2023 komplett. Bereits fest standen die weltberühmte Rockband Toto, Pop- und Soulsängerin Anastacia, der britische Singer-Songwriter James Morrison und die dänische Popsängerin Aura Dione. Für die orchestrale Untermalung sorgt das Antwerp Philharmonic Orchestra, stimmenstark begleitet vom Chor Fine Fleur unter der Leitung von Alexandra Arrieche.
 
Tickets gibt es auf www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Das Foto zeigt Anastacia (Pressebild)

Zwickau: Die PALDAUER - Weihnachten wie im Märchen 2023

Geschenkidee! Weihnachtsshow am 28. Dezember, 19 Uhr, Konzert- und Ballhaus Neue Welt

Die Paldauer Zwickau Weihnachtskonzert
Weihnachtsstern

Auf vielfachen Wunsch werden die PALDAUER ihre einmalige und einzigartige liebevolle Weihnachtsshow am Donnerstag, dem 28. Dezember, im Konzert- und Ballhaus Neue Welt in Zwickau präsentieren. Den PALDAUERN sagt man auch „Europas beste Weihnachtsshow“ nach. Modern, stilvoll, legendär und professionell - das sind nur einige der Eigenschaften dieses wunderschönen Konzerts. Erleben Sie eine weihnachtliche Traumwelt mit einer exclusiven Bühnenkulisse sowie perfekt abgestimmten Lichteffekten!

„Weihnachten wie im Märchen“ - unter diesem Motto steht die gesamte Show, die mit unglaublich viel Liebe und Herzblut der PALDAUER jedes Jahr neu vorbereitet wird. Das Konzert ist eine Mischung aus den bekanntesten und schönsten traditionellen Weihnachtsliedern, internationalen Christmas-Songs, vielen musikalischen Überraschungen und als Höhepunkt die traumhaft schönen Weihnachtslieder der PALDAUER. In dieser Zeit, nun nach Corona, haben Sie wieder Spaß an den Konzerten, wie es vor 2020 war. Besinnen Sie sich auf Weihnachten und genießen Sie drei Stunden Weihnachtszauber, nach dem sich jeder sehnt – dieses Konzert sollte man sich unbedingt gönnen!

DIE PALDAUER WEIHNACHTSSHOW - die ideale Geschenkidee für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.

Donnerstag, 28. Dezember, Einlass: 18.00 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr 

Karten ab 48,90 Euro - Vorverkauf: Neue Welt, Tel. 0375-2713260, Ticketshop Globus, Touristinfo Zwickau sowie in allen Freie-Presse-Shops / www.eventim.de / www.reservix.de


Die klingende Bergweihnacht in Schleiz

7. Dezember, 16 Uhr, Wisentahalle

Bergweihnacht Show

Alle Jahre wieder lädt die Klingende Bergweihnacht die großen Stars der Schlager- und Volksmusikszene ein. Dieses Jahr sind mit dabei: Patrick Lindner, Bata Illic, Nadin Meypo, Alexandra Hofmann und Geri der Klostertaler.

Die exklusiven Stars der Volksmusik- und Schlager-Szene überzeugen mit erstklassigen, klangvollen und stimmungsvollen Liedern. Sie entführen ihre Gäste aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit in die Welt der Klingenden Bergweihnacht und versprechen ein stimmungsvolles Konzert mit viel Zeit zum Träumen und Abschalten.

Eintrittskarten in allen Geschäftsstellen der Kreissparkasse Saale-Orla, Touristinformation Schleiz, Kulturamt Neustadt an der Orla


Ein lustiges und lehrreiches Abenteuer

Sonntag, 10. Dezember, 15 Uhr, Gotha, Kulturhaus

Der kleine Drache Kokosnuss - Das Musical

Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird?
Wichtige Fragen und die müssen dringend geklärt werden.
Also bricht der kleine Feuerdrache auf, zu einem ganz besonderen Abenteuer. Mit dabei sind natürlich auch das schlaue Stachelschwein Matilda und der Fressdrache Oskar (keine Angst, er ist Vegetarier).
Alle Drachenfans haben jetzt die Möglichkeit ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt exklusiv als aufwändiges Kindermusical auf die große Bühne.
Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Eine märchenhafte Welt wartet darauf neu entdeckt zu werden.

Der kleine Drache Kokosnuss ist die zur Zeit erfolgreichste Kinderbuchfigur Deutschlands. Absolut zu recht, erlebt Kokosnuss doch stets lustige und lehrreiche Abenteuer mit seinen Freunden. Über fünf Millionen verkaufte Bücher, zwei Kinofilme und eine eigene Serie auf KIKA sind der Dank für die unerschöpfliche, freche und farbenfrohe Fantasiewelt von Ingo Siegner.

„Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical“ ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Spieldauer ca. 2 Std. inkl. Pause. - Eine Theater Lichtermeer Produktion 2019 Buch: Timo Riegelsberger und Jan Radermacher, Musik: Timo Riegelsberger, Regie: Timo Riegelsberger, Gestaltung Bühnenbild: Jan Radermacher


Theater Liberi präsentiert „Die Schöne und das Biest – das Musical“

Theater Liberi präsentiert „Die Schöne und das Biest – das Musical“ in Gotha

Das Theater Liberi inszeniert das französische Volksmärchen „Die Schöne und das Biest“ als modernes Musical für die ganze Familie. Gefühlvolle Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern.

Seit Jahrhunderten erzählen sich die Menschen das Märchen von der Schönen und dem Biest und der Kraft ihrer Liebe, die so stark ist, dass sie sogar einen Fluch brechen kann. Einen Fluch, der den Prinzen in ein furchteinflößendes Biest verwandelt hat. Als eines Tages ein armer Kaufmann eine Rose im Schlossgarten pflückt, fordert das Biest dafür einen hohen Preis. Fortan muss die jüngste Tochter Belle im verfluchten Schloss leben. Belles anfängliche Angst weicht jedoch schnell der Neugier, als sie feststellt, dass hinter der harten Schale des Biestes ein weicher Kern steckt. Doch Belle ist hin- und hergerissen, denn sie stellt sich viele Fragen: Was hat es mit dem geheimnisvollen Prinzen im Spiegel auf sich? Und warum gibt es diese verzauberten Wesen im Schloss? Belle begibt sich auf die Suche nach Antworten…

Die humorvolle Adaption des Liberi-Autors Helge Fedder entstaubt das altbekannte Märchen, ohne dabei die generationsübergreifende Botschaft zu verlieren: Es kommt auf die inneren Werte an. „Belle lässt sich nicht von der äußeren Erscheinung blenden, sondern sie schaut hinter die Fassade und vertraut dabei ganz auf ihr Herz“, verrät Hauptdarstellerin Tabea Steltenkamp. Die Musiker Christoph Kloppenburg und Hans Christian Becker untermalen die Geschichte mit eigens komponierten Titeln. „Sentimental und verzaubernd, aber immer mit einem Augenzwinkern“, beschreibt Kloppenburg die Stücke. „Wir wollen das Publikum mit auf eine musikalische Reise nehmen: Pop trifft Rock, Schlager trifft Chanson und Jazz trifft Folklore.“ Infos und Tickets: Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren.

Samstag, 9. Dezember, 15 Uhr, Gera, Kultur- und Kongresszentrum

Samstag, 23. Dezember, 15 Uhr, Plauen, Festhalle

Mittwoch, 27. Dezember, 16 Uhr, Gotha, Kulturhaus

Mittwoch, 3. Januar, 16 Uhr, Saalfeld, Meininger Hof
Sonntag, 7. Januar, 15 Uhr, Chemnitz, Stadthalle
Samstag, 13. Januar, 15 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle
Freitag, 19. Januar, 16 Uhr, Mühlhausen, Kulturstätte Schwanenteich

Foto: Theater Liberi, Fotograf: Nilz Böhme


Weih­nachts­kon­zert mit Domi­ni­que Laca­sa

Frei­tag, 15. Dezember, 16 Uhr, Bad Lie­ben­stein, Comö­di­en­haus

Dominique Lacasa

Domi­ni­que Laca­sa ist all jenen ein Begriff, die die Lie­der von „Weih­nach­ten in Fami­lie“ ken­nen und sie inzwi­schen gemein­sam mit ihren eige­nen Kin­dern zur Weih­nachts­zeit hören. Das Album, das mit 1,7 Mio. ver­kauf­ten Ton­trä­gern Kult­sta­tus erreich­te, wur­de 2014 mit PLATIN für das Album und mit GOLD für die DVD der dazu­ge­hö­ri­gen Sen­dung aus­ge­zeich­net. Mitt­ler­wei­le steht Domi­ni­que Laca­sa mit eige­nen Kon­zer­ten auf der Büh­ne und berührt ihr Publi­kum in ver­schie­de­nen Spra­chen, immer mit gan­zer See­le und immer auf Augenhöhe.

Sie stu­dier­te Jazz­ge­sang an der Hoch­schu­le für Musik in Ber­lin, sang als Solis­tin am Ber­li­ner Fried­rich­stadt­pa­last, spiel­te zahl­rei­che Tour­neen, kom­po­niert und tex­tet selbst und ver­öf­fent­licht ihre Musik inzwi­schen über das eige­ne Label. So auch das Album „Weih­nacht“, auf wel­chem u.a. Weih­nachts­mu­sik aus eige­ner Feder zu hören ist. „Hät­te mir damals als Kind jemand gesagt, dass ich eines Tages selbst Weih­nachts­lie­der schrei­ben wür­de, hät­te ich ihn für ver­rückt gehal­ten!“. Inzwi­schen liebt es die Sän­ge­rin, mit Weih­nachts­mu­sik aus ver­schie­dens­ten Län­dern auf der Büh­ne zu ste­hen und das beson­de­re, besinn­li­che Gefühl der Vor­weih­nachts­zeit mit vie­len Men­schen zu tei­len. Nun prä­sen­tiert also Domi­ni­que Laca­sa ihre eige­ne Weih­nachts­show, die vol­ler bun­ter Über­ra­schun­gen ist und mit viel Lie­be fürs Detail kre­iert wurde.

Die Besu­cher erwar­tet ein beson­de­rer Abend mit Solo-Songs und den schöns­ten Weih­nachts­lie­dern — ein Kon­zert für die gan­ze Familie.

Mehr Infos und Tickets: www.provinzkultur.de

 


Bonnie Tyler mit ihren Hits in Suhl

16. Dezember, 20 Uhr, Congress Centrum

Bonnie Tyler mit ihren Hits in Suhl

Das vierzigjährige Jubiläum ihres Welthits „Total Eclipse Of The Heart“ wurde als Motto für Bonnie Tylers Hallentour 2023 gewählt. Der Song stürmte die internationalen Charts und verkaufte sich global über neun Millionen Mal. Meat-Loaf-Macher Jim Steinman hatte für seine dramatische Komposition ursprünglich den Titel „Vampires in Love“ angedacht. Deshalb lag es auf der Hand, dass der Amerikaner ihn auch in dem seit 25 Jahren gefeierten Kultmusical „Tanz der Vampire“ (Stuttgart, Palladium Theater) einsetzte. Die epische Power-Ballade ist ein Paradestück, in dem die blonde Sängerin mit der markanten Reibeisenstimme brilliert. Bei ihren Konzerten brennt Bonnie zudem ein wahres Hit-Feuerwerk ab – von ihrem ersten Charts-Treffer „Lost In France“ (1975) über den Welthit „It’s A Heartache“ sowie „Holding Out For A Hero“, „If You Were A Woman (And I Was A Man)“ oder „Loving You Is A Dirty Job“ bis hin zu Stücken ihrer 2021-er CD „The Best Is Yet To Come“ (earMUSIC).

Diese walisische Musikerin ist wirklich ausgezeichnet! Das belegen unter anderem ‚Grammy‘-Nominierungen als beste Popsängerin und beste Rockmusikerin, der ‚RSH-Gold Award‘, ‚Echo‘ oder die ‚Goldene Europa‘ als erfolgreichste Künstlerin. Ihre Domäne aber ist seit Karrierebeginn die Bühne. Deshalb lohnt es sich einmal mehr, die sehr oft im Fernsehen auftretende Rockröhre im Konzert hautnah zu erleben.

Karten sind im Vorverkauf erhältlich

Weiterer Termin in unserer Region: 20. Dezember, 20 Uhr, Chemnitz, Stadthalle

Foto: copyright earMUSIC_credit Tina Korhonen


Weihnachtszauber mit Nico Müller & Roberta Valentini

Ein Fest der Liebe aus Klassik, Pop & Musical: Freitag, 22. Dezember, 19:30 Uhr, König Albert Theater in Bad Elster

Nico Müller und Roberta Valentini

Der im Vogtland aufgewachsene Staropernsänger ist vor allem als festes Mitglied der international erfolgreichen Klassik-Formation »Adoro« einem breiten Publikum bekannt. Anlässlich des Winterkulturfestivals in seiner Heimat präsentiert der äußerst beliebte Starvogtländer sein neues Weihnachtskonzert, welches den Zauber der Weihnachtszeit künstlerisch inszeniert. Bekannte traditionelle Weihnachtslieder, Evergreens aus dem Musicalbereich oder Hits aus Pop und Crossover werden so in der stimmungsvollen Theateratmosphäre die Herzen berühren. Als Gast hat Nico Müller an diesem festlichen Abend die internationale Musicalsängerin Roberta Valentini nach Bad Elster eingeladen, die derzeit mit »Disney in Concert« auf Tour ist und bereits mit großen Hauptpartien in »Elisabeth«, »Wicked«, »Ghost«, »Shrek«, »Dracula« und vielen anderen ihr Publikum begeistern konnte. Begleitet werden die beiden Stars von Professor Michael Schütze am Flügel und Florian Mayer an der Violine. Gemeinsam garantiert das Ensemble so in Bad Elster einen stimmen- und stimmungsvollen Konzertabend von höchster Qualität!

Ausführende: Nico Müller & Roberta Valentini, Gesang / Prof. Michael Schütze, Klavier / Florian Mayer, Violine

Infos & Tickets: 037437 · 53 900 // touristinfo@badelster.de


Maximilian Arland präsentiert „Weihnachten mit unseren Stars“

Dienstag, 26. Dezember, 16 Uhr, Greiz, Vogtlandhalle

Francine Jordi

2023 präsentiert Thomann Management wieder mit seinem Stargastgeber Maximilian Arland und dem Deutschen Musik Fernsehen die beliebte Weihnachtstournee „Weihnachten mit unseren Stars“. Maximilian Arland empfängt in dieser Weihnachtszeit seine Gäste: Francine Jordi, Peter Orloff und Olaf Berger.

Publikumsliebling Maximilian Arland präsentierte bereits charmant und erfolgreich seine eigenen Samstagabendshows im Ersten. Er ist sowohl als Moderator als auch als Sänger ein gern gesehener Gast in diversen TV-Shows. König der Hitparaden, Dschungelkönig der Herzen – das ist der legendäre Peter Orloff. Der Sänger und Komponist („Ein Mädchen für immer“, „Monika“, „Königin der Nacht“) steht mittlerweile seit über 60 Jahren auf den Schlagerbühnen Deutschlands. Peter Orloff ist Kult und Legende zugleich. Mit seinen Hits aus über drei Jahrzehnten, aktuellen Alben und regelmäßigen Chartplatzierungen ist Olaf Berger längst eine feste Größe im deutschen Showgeschäft und zählt zu den beliebtesten Sängern unseres Landes. Unvergessen seine Duette, u.a. mit dem irischen Superstar Johnny Logan, Chip Hawkes (The Tremeloes) oder auch Antonia aus Tirol. Francine Jordi (Foto) aus der Schweiz ist zweifellos eine der schönsten Musikexporte. Sie beglückte das deutsche TV-Publikum als Moderatorin der Stadlshow und der großen Silvester Show in der ARD. Als Solokünstlerin gewann Sie den Grand Prix der Volksmusik, nahm für die Schweiz beim Eurovision Song Contest teil und wurde mittlerweile mit sieben Gold- und fünf Platin-Alben ausgezeichnet.

Foto: Francine Jordi (Foro: Thomas Buchwalder)


»Swing Glöckchen – Die goldenen 20er« in Bad Elster

Dienstag, 26. Dezember, 19:30 Uhr, König Albert Theater

Casanova Society Orchestra

Im Rahmen der 21. Chursächsischen Winterträume lässt das renommierte Casanova Society Orchestra um Frontmann Andreas Holzmann die Adventsglöckchen im Glanz der goldenen Zwanziger singen und swingen. Andreas Holzmann und sein Ensemble faszinieren mit vielseitigen Arrangements von komisch bis melancholisch! Lieder wie » Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt«, »Mein kleiner grüner Kaktus« oder »Puttin on the Ritz« werden hinreißend und virtuos interpretiert. Das Orchester begeistert dazu mit Tango, Paso Doble, Rumba, Foxtrot und Walzer in perfekten Arrangements und spektakulären Instrumentenwechseln. Richtig weihnachtliche Stimmung kommt auf, wenn »Leise rieselt der Schnee« und das Titellied »Kling Glöckchen« im Stile der 20er Jahre erklingeln. Dazu präsentiert das verspielte Ensemble mit jodelndem Gesangstrio und einer Comedian Harmonists Einlage noch viele andere geniale Überraschungen inmitten der Weihnachtszeit!

Ausführende: Casanova Society Orchestra (Berlin) / Andreas Holzmann, Conférencier & Leitung


Weimar: Silvester und Neujahr zu Gast bei Andreas Max Martin

Andreas Max Martin
Andreas Max Martin lädt in seiner Solo-Show zu feinster Unterhaltung ein.  Hierfür bedient er sich der Eleganz des Wortes und der schönsten Songs aus seinem Repertoire.  Köstliche Geschichten treffen auf Popmusik und Liebe zur Sprache.
Die surreal-phantastischen Moderationen Herrn Martins geben seinen Konzerten immer einen ganz besonderen Charme. Es wird spontan und humorvoll, denn Herr Martin zelebriert auf der Bühne in einzigartiger Weise die Leichtigkeit des Seins.
Silvesterkonzert: 31. Dezember, 16 Uhr / Neujahrskonzert: 1. Januar, 16 Uhr - jeweils in der Notenbank in Weimar
Einlass und Kartenverkauf jeweils ab 15 Uhr 
Eintritt: 20,- Euro
Kartenreservierung per Mail:  karten-amm@web.de
Auch an der Abendkasse sind Karten erhältlich.

The World of Musicals

The World of Musicals

George Gershwin, Leonard Bernstein, Andrew Lloyd Webber, Pete Townshend von „The Who“, Björn Ulvaeus und Benny Anderson von „Abba“, die Musiker von „Queen“, Phil Collins oder eben Elton John sind nur einige der klangvollen Namen großer Songschreiber und Komponisten, die erfolgreich für das Musical-Genre gearbeitet haben.

Die einzigartige Gala THE WORLD OF MUSICALS bietet eine überwältigende Zusammenstellung aller großen Hits aus 100 Jahren Musicalgeschichte in nur einer Live-Show – eine so nie dagewesene Vielfalt und ein geballtes musikalisches Feuerwerk, das mit international bühnenerfahrenen, hochkarätigen Sängerinnen und Sängern sowie sechsköpfigem Tanzensemble begeistert. Die unbändige Energie, die Leidenschaft und das professionelle Können, das diese Truppe auf der Bühne entwickelt, wird Sie mitreißen!

Moderne LED-Bühnentechnik und authentische Kostüme sowie die Spielfreude der Darsteller lassen unvergessliche Musicalmomente wieder lebendig werden – in einem stimmungsvollen Ambiente, das den unsterblichen Songs gleichsam den roten Teppich ausrollt und sie zum Leuchten bringt.

Do 4. Januar, 19:30 Uhr, Plauen, Festhalle  / Fr 5. Januar, 20:00 Uhr, Weimar, Weimarhalle / Sa 6. Januar, 20:00 Uhr, Gera, Kultur- und Kongresszentrum 

Foto: Ralph Rühmeier


Amazing Shadows

Amazing Shadows

Schließen Sie Ihre Augen. Erinnern Sie sich an Ihre Kindheit und die kleinen Schattenbilder, die Ihr Vater mit seinen Händen an die Wand gezaubert hat? Oder an die Straßenlaternen, die im Dunkeln Ihr kindliches Abbild auf die Erde warfen? Schatten waren immer schon außergewöhnlich. Sie spielen uns Streiche, sie verwandeln sich in Wesen und werden auf ganz eigene Art lebendig.

Doch wenn aus menschlichen Schatten plötzlich mehrdimensionale Bauwerke, Tiere, ja ganze Städte werden – dann sind Sie mittendrin in der spektakulären Schattenshow AMAZING SHADOWS! Da fliegen Raketen, brüllen wilde Löwen, rasen Oldtimer durch die Straßen – einzigartige Illusionen aus dunklen Schatten, die nichts mehr mit den gemütlichen Wandschatten gemeinsam haben.

„Unglaublich!“, rufen die Zuschauer, „Wie machen die das bloß? So etwas habe ich noch nie gesehen!“

Freitag, 12. Januar, 20:00 Uhr, Gera, Kultur- und Kongresszentrum

Mittwoch, 17. Januar, 19:30 Uhr, Meiningen, Volkshaus Meiningen 

 

Foto: Copyright Oliver Lückmann


Ronny Weiland mit Volksliedern und Klassik

13. Januar, 16 Uhr, Crossen an der Elster, Klubhaus

Ronny Weiland

Das Klubhaus Crossen lädt ein zu einem Nachmittag mit Ronny Weiland, dem Sänger mit der tiefen Gänsehautstimme. - Die Idee zur seiner neuen Show kam von den Zuschauern. Das „Konzert der Gefühle“ beinhaltet die großen Erfolge der Meister und klassische Melodien. Zu hören sein werden u.a. „Freude schöner Götterfunken, „Ave Maria“ und das Lied des  Gefangenchor aus „Nabucco“. Erinnerungen werden an Kindheit und Jugend geweckt, wenn Ronny unsere schönen alten deutschen Volkslieder singen wird,; Lieder, die man aus dem Elternhaus kennt und die alle in der Schule gelernt haben, die einen ein Leben lang begleiten. Weiterhin singt Ronny Titel die aus seiner eigenen Feder stammen („Betende Hände“, „Gib Eltern etwas wieder“) und erfüllt garantiert die Wünsche aller Gäste wenn er aus Franz Lehárs Operette „Der Zarewitsch“ das bekannte „Wolgalied“ vorträgt.

Karten: Vorverkauf im Klubhaus Crossen, Telefon: 036693 248727 / E-Mail: info@klubhaus-crossen.de


Terminänderungen für Max Raabe & Palast Orchester

Max Raabe

Verblüffend, wie die Frage "Wer hat hier schlechte Laune", immer gute Laune macht, unabhängig von der individuellen Gemütsverfassung. Auf ebendiese Weise wirkt auch die neue Tour “Wer hat hier schlechte Laune” von Max Raabe & Palast Orchester. Egal wie die Laune vor dem Konzert ist, anschließend verlassen die Zuschauer den Saal mit einem Lächeln.

Dass die Vermischung der Eigenkompositionen Max Raabes mit Originalarrangements der 20er / 30er einen unterhaltsamen Konzertabend ergibt, haben Max Raabe & Palast Orchester bereits mehrfach bewiesen. In “Wer hat hier schlechte Laune” ziehen Max Raabe & Palast Orchester nun alle Register ihres jahrzehntelang gereiften Könnens.

Neben Titeln der aktuellen CD werden auch die neuen Klassiker wie ‚Guten Tag, liebes Glück‘ zu Gehör gebracht. Schwerpunkt des Abends bleibt aber selbstverständlich die Musik der 20er/30er Jahre: von Hand verlesene Originalarrangements werden nuancenreich zum Leben erweckt: “Unter den Pinien von Argentinien”, “Mein Gorilla hat ne Villa im Zoo”, “Ich will von der Lilli nichts wissen”... Hochaktuell ist der von Max Raabe und Annette Humpe geschriebene Titel-Song der aktuellen „Babylon Berlin“ Staffel: “Ein Tag wie Gold”.

14. Januar, 18 Uhr, Leipzig, Quarterback Immobilien Arena / 15. Januar, 20 Uhr, Weimar, CCN Weimarhalle / 25. Januar, 20 Uhr, Chemnitz, Stadthalle / 26. Januar, 20 Uhr, Chemnitz, Stadthalle 

Foto ©Gregor Hohenberg


THE MAGICAL MUSIC OF HARRY POTTER - Livekonzert

Dienstag, 16. Januar, 16 Uhr, Weimar, Weimarhalle: Die beste Musik aus allen Harry Potter Filmen und ein Stargast aus den Filmen!

Das Programm umfasst die Filmmusiken des fünffach Oscar-prämierten Komponisten John Williams, Patrick Doyle, Nicholas Hooper und Alexandre Desplat sowie Musik aus "Harry Potter und das verwunschene Kind".

Ein Stargast aus der Harry-Potter-Filmreihe und dem Harry-Potter-Universum wird das Konzert mit allerlei Spaß und guter Laune unvergesslich machen – als beliebter Moderator spricht er über seine Erfahrungen als Schauspieler in Harry Potter sowie über Freundschaft, Abenteuer und Liebe in der gefährlichen Welt der Zauberer. Die Besucher können sich auf verzaubernde Licht- und Lasertechnologie sowie eine einzigartige Klangdimension freuen, die garantiert Gänsehaut verursacht. Die visuellen und magischen Effekte sind darauf ausgelegt, die Herzen aller Harry Potter Fans schneller schlagen zu lassen, während sie das Konzert genießen.


THE MUSIC OF HANS ZIMMER & OTHERS A CELEBRATION OF FILM MUSIC

Dienstag, 16. Januar, 20 Uhr, Weimar, Weimarhalle

Die symphonische Welt von Hans Zimmer mit Musik aus James Bond, Der König der Löwen, Der Fluch der Karibik, Gladiator, The Dark Knight, Inception, Interstellar, Top Gun, Dune und mehr! Berlin / Los Angeles - "The Music of Hans Zimmer & Others" ist ein unvergessliches Konzert- und audiovisuelles Erlebnis für alle Altersgruppen, Filmbegeisterte, Musikliebhaber und Familien.

Die beste Musik von Hans Zimmer wird vom Hollywood Film Orchestra in einer beeindruckenden Show mit Lichtinstallationen, Laserprojektionen und ausgewählten Filmausschnitten dargeboten. Star-Solisten aus der Original-Broadway-Produktion werden Ausschnitte aus "Der König der Löwen", Zimmers beliebtestem Kassenschlager, darbieten. Kein anderer Komponist hat die Filmwelt in den letzten zwei Jahrzehnten so sehr beeinflusst wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Preisträger Hans Zimmer mit seinen atemberaubenden Kompositionen für Filme wie "James Bond", "Der König der Löwen", "Fluch der Karibik", "Gladiator", "The Dark Knight", "Man of Steel", "Inception" und "Interstellar".


FOREVER QUEEN performed by Queen Alive

Samstag, 27. Januar, 20 Uhr, Weimar, Weimarhalle

FOREVER QUEEN performed by Queen Alive

THE SHOW MUST GO ON! Unter diesem legendären Motto feiert Queen Alive deutschlandweit das Vermächtnis der Kultband Queen – mitreißend, eindrucksvoll und natürlich: LIVE. Damit setzen die italienischen Künstler ihre seit Jahren europaweit erfolgreiche Show FOREVER QUEEN fort und rocken dabei das Publikum mit unvergesslichen Kulttiteln wie „Radio Gaga“, „I Want It All“, „We Are The Champions“, „Somebody To Love“, „We Will Rock You“ und vielen anderen mehr- nicht zu vergessen: „Barcelona“ im Duett mit der stimmgewaltigen Sopranistin Sylvie Galland.

Pressefoto (c) Caterina T.


TINA - THE ROCK LEGEND

TINA - THE ROCK LEGEND

Unvergessen sind Tina Turners frühe Erfolge an der Seite von Ike Turner – zum Weltstar aber wurde die Powerfrau mit der unverwechselbaren Soulstimme erst nach dem Start ihrer Solokarriere. Mega-Hits wie “Nutbush City Limits“, „Typical male“, „Simply the best“, “Private dancer”, „What´s love got to do with it?“ oder der James Bond – Titelsong „Golden eye“ begeistern bis heute Generationen von Fans – und sie bilden auch das Rückgrat der Jubiläums – Show TINA – THE ROCK LEGEND. Über die Jahre wurde nicht nur ihre Gänsehaut erzeugende Stimme zum Markenzeichen, sondern auch Tinas provokanten Outfits, die wilde Löwenmähne und ihre sagenhafte Bühnenpräsenz.

Mit mehr als 180 Millionen verkauften Platten, unzähligen Gold- und Platinauszeichnungen sowie mehreren Grammy Awards avancierte sie zu einer der größten Rock & Soul-Diven aller Zeiten und zum Vorbild für viele ihr nachfolgenden weiblichen Stars des Pop Biz. Diese unvergleichliche Laufbahn lässt TINA – THE ROCK LEGEND nun noch einmal Revue passieren – energiegeladen und leidenschaftlich, so wie Tina selbst es immer war.

Do. 15. Februar 19:30 Uhr, Weimar, Weimarhalle

Sa. 17. Februar, 20:00 Uhr, Bad Blankenburg, Stadthalle

Fr. 23. Februar, 20:00 Uhr, Zwickau, Konzert- und Ballhaus Neue Welt


HOLIDAY ON ICE feiert 80 Jahre mit NO LIMITS

Vom 4. bis 7. April 2024 gastiert die Show in der Erfurter Messehalle

HOLIDAY ON ICE feiert seinen 80. Geburtstag mit der neuen, spektakulären Produktion NO LIMITS - die Show steckt voller Entertainment, zauberhafter Überraschungen und entführt das Publikum in bunte Welten, in denen alles möglich scheint. NO LIMITS beweist, dass der kreative Esprit auch nach 80 Jahren noch grenzenlos ist und verspricht ein unvergessliches Live-Erlebnis. HOLIDAY ON ICE beweist diese Saison einmal mehr grenzenlose Fantasie und setzt ein glanzvolles Statement zum Jubiläum. 

NO LIMITS ist nicht nur künstlerisch, sondern technisch ein wahres Meisterwerk. Das Herzstück der Show bildet eine imposante, dreidimensionale LED-Leinwand aus über zwei Millionen einzelnen Lichtpixeln und einer Gesamtfläche von 200m². Über 300 Scheinwerfer sowie eine einmaligen kinetische Lichtinstallation sorgen in der Show für ein faszinierendes Lichtspektakel und setzen die meisterhaften Performances der Eiskunstläufer:innen perfekt in Szene.

„Wir sind alle unglaublich stolz darauf, ein Teil von HOLIDAY ON ICE zu sein – seit 80 Jahren erfindet sich die Show immer wieder neu und die größten Eisläufer:innen der Welt sind hier bereits gelaufen. Das ist ein sehr erhabenes Gefühl. NO LIMITS zeigt, dass sie auch nach so vielen Jahren die immer noch modernste und anspruchsvollste Eisshow der Welt ist“, sagt die Hauptdarstellerin Natalia Ogoreltseva.

Showzeiten für HOLIDAY ON ICE in Erfurt – Messehalle 1
Do, 04.04.2024 – 19:00
Fr, 05.04.2024 – 19:00
Sa, 06.04.2024 – 13:00, 16:30, 20:00
So, 07.04.2024 – 13:00, 16:30

Tickets sind bereits ab 34,40 Euro erhältlich (inkl. der gesetzl. MwSt., System-, Buchungsgebühr und VVK-Gebühr; zzgl. Spielstätten-, ÖPNV-Gebühr und Versandkosten).
Tipp für Familien: Nur HOLIDAY ON ICE bietet Kindern im Alter von vier bis 15 Jahren einen Kinderfestpreis. Unabhängig von der Ticket-Kategorie der begleitenden Erwachsenen bleibt der Preis für die Kinder-Karten immer derselbe.

 


Die Mönche des Shaolin Kung Fu: Die Jubiläumsshow

3. Mai 2024 - Gera, Kultur- und Kongresszentrum

Die Mönche des Shaolijn Kung Fu - Jubiläumsshow
In den letzten drei Jahrzehnten haben mehr als fünf Millionen Menschen auf fünf Kontinenten, in über 6.000 Vorstellungen und unzähligen TV Shows, die mystischen Kräfte der Shaolin Mönche bewundert. Im Rahmen ihrer Jubiläumstour kommen die besten Mönche, Meister und Shamis (Schüler) aus Chinas Klöstern endlich wieder nach Deutschland und präsentieren die hohe Kunst von Kung Fu und Qi Gong.
Die Shaolin Mönche sind weltweit für ihre Hingabe zur Erhaltung der traditionellen chinesischen Kultur und ihre beeindruckenden körperlichen Fähigkeiten bekannt. Anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums werden 19 der besten Meister und Shamis, angeführt von ihrem 75-jährigen Altmeister, in einer zweistündigen Show ihre unglaublichen Körperkünste präsentieren. Jenseits der physikalischen Grenzen begeistern die Shaolin Mönche durch ihre herausragende Beherrschung des Qi, ihrer Körperenergie, die sie durch gezielte Atemtechniken und spezielles Training aktivieren. Dadurch wird das scheinbar Unmögliche möglich: Sie zerschmettern Steinplatten, Holzbretter und Eisenstangen auf ihren Körpern und Köpfen, legen sich auf Speere, Schwerter und Nagelbretter, richten Speerspitzen gefahrlos gegen ihre Kehlen und werfen sogar Nähnadeln durch Glasplatten. Diese erstaunlichen Demonstrationen zeigen nicht nur ihre außergewöhnliche physische Stärke, sondern verdeutlichen auch die sagenhafte Kontrolle über ihre eigenen Körper und die transformative Kraft des Qi, die sie meisterhaft beherrschen.
 
Show-Produzent Herbert Fechter, der seit 1995 die original Meister, Schüler und Mönche aus Shaolin mit ihren einzigartigen Körperübungen auf der ganzen Welt präsentiert, hat eine spektakuläre Jubiläumsshow zusammengestellt, die die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Staunen versetzen wird. Die Show bietet einen faszinierenden Einblick in die geheimnisvolle Welt der Shaolin Mönche und des Zen-Buddhismus. Sie erzählt die Geschichte des Shaolin Tempels, präsentiert fesselnde Aufnahmen, die am heiligen Berg Song Shan und im Original Tempel entstanden sind. Außerdem gewährt sie Einblicke in das Training der Mönche und begibt sich auf die Spuren des Zen-Gründers Bodhidharma.
 
Es handelt sich nicht um eine Zirkusvorstellung, die Mönche sind keine Schauspieler, die Übungen keine Tricks; die Show ist der respektvolle Versuch, eine eineinhalb-tausendjährige Tradition von geheimnisvollem Wissen den Menschen außerhalb Chinas zu vermitteln. Die interaktive Beteiligung des Publikums garantiert ein völlig neues Gefühl für die aufregende Welt der chinesischen Mönche und ihrer mystischen Kräfte. 

... und plötzlich bist du Kult! - Matthias Reim 2024

Matthias Reim

Matthias Reim erlebt gerade das, was wenige seiner Kolleginnen und Kollegen in der Popmusik erreicht haben. Die Menschen sprechen von einer Legende, Medien berichten über das „Phänomen Reim“, Fans feiern ihren Kultstar. Und wie reagiert der Künstler selbst? Ganz authentisch, bodenständig, fast schon ein bisschen überrascht, antwortete er kürzlich bei einem Interview – in Anlehnung an seine legendärste Songzeile: „Verdammt, bin ich das? Verdammt, bin ich das nicht? Jedenfalls kann ich allen Fans versprechen: Ich werd´ mich nicht verlieren…“

30 Jahre Erfolgsgeschichte – und mehr! Die Fans können sich auf einen Mix aus rockigen Popsounds, alten Ohrwürmern und vielen neuen Songs mit ordentlich Bass von Reims Live-Band sowie aufrührende Momente und einige Überraschungen freuen. Es verspricht ein berauschendes Konzertjahr 2024 für Matthias und seine Fans zu werden. Für alle, die die Musik von Matthias Reim immer und überall hören wollen, empfiehlt sich das LIVE!-Album, was im Juli 2023 erschien und die Höhepunkte seiner Arena Konzerte als Album zusammenfasst.

….und plötzlich bist du Kult!

18.05.2024: Dresden, Freilichtbühne Junge Garde
07.06.2024: Leipzig, Parkbühne Leipzig

Tickets gibt es auf www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Foto: Diane von Schoene