In Kürze
NEWS *** Mit Macklemore und Marsimoto sind zwei weitere große Namen als Headliner des Highfield Festivals 2024 bestätigt. Das Line-up des Traditionsfestivals vor den Toren Leipzigs nimmt damit weiter Gestalt an und wird vom 16. bis 18. August 2024 erneut mehr als 30.000 Musikfans an den Störmthaler See in Großpösna führen. >>> Musik in Thüringen und Sachsen – Festivals und Konzerte (thueringen-kulturspiegel.de)
*** Achtung! Der Adventskalender des Erfurter Herbstlese e.V. ist online. Es gibt was zu gewinnen! Mehr Infos >>> Lebensart in Thüringen und Sachsen (thueringen-kulturspiegel.de)
*** Ab dem 6. Dezember sind bereits Karten für einige ausgewählte Veranstaltungen der Erfurter Frühlingslese 2024 erhältlich, die sich natürlich auch sehr gut als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum machen. >>> Kulturspiegel Blog für Literatur, Musik und mehr Kulturthemen (thueringen-kulturspiegel.de) ********
ERFURT - TATORT ERFURT - Der Krimispaziergang mit Klaus Tkacz durchs dunkle Erfurt - Herbert Kurz, der kauzig geniale Erfinder, bringt mit seinem Phonoskop die Wände zum Sprechen und zieht sein Publikum mit hinein in die verbrecherischen Geschehen Erfurts. Der abendliche Spaziergang führt in die verborgensten Winkel und in vergessene Hinterhöfe. Natürlich gibt es wieder einen Becher Wein bei Fackelschein. (Dauer: 75 min) Termine: bis 9. Dezember, jeweils 16.30 Uhr + 06./07. Dezember auch 18.30 Uhr. Treffpunkt: Tourist-Information an der Krämerbrücke. Karten online unter https://theaterfirma.de/spielplan-30.html / Tourist-Info am Benediktsplatz (Tel. 0361/66 40 100) oder über Info-Telefon 0177/5 98 62 60 (auch für Reservierungen) sowie an der Kasse zu Veranstaltungsbeginn.
RUDOLSTADT - Adventliche Orgelmusik mit Glühwein - Immer mittwochs in der Adventszeit musiziert KMD Frank Bettenhausen Kompositionen über bekannte Adventslieder an der historischen Steinmeyerorgel. Selbstgebackene Plätzchen und Glühwein laden anschließend zum gemütlichen Ausklang ein. Eintritt frei! 6., 13. und 20. Dezember, jeweils 19 Uhr, Lutherkirche
WEIMAR - Speaking Drums: Zwei Solokonzerte im Sinfoniekonzert mit dem Hochschulorchester. Das Orchester der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar lädt zur klingenden Präsentation seiner intensiven Semesterproben ein. Das Sinfoniekonzert findet am Donnerstag, 7. Dezember um 19:30 Uhr in der Weimarhalle statt. Auf dem Programm steht das Schlagzeugkonzert „Speaking Drums“ von Péter Eötvös, das zweite Cellokonzert von Dmitri Schostakowitsch und die sechste Sinfonie aus der Feder Peter I. Tschaikowskys. >>> Klassik-Konzerte – alte und klassische Musik in Thüringen (thueringen-kulturspiegel.de)
JENA - Der Philharmonische Chor Jena, der Jenaer Madrigalkreis und der Knabenchor der Jenaer Philharmonie laden am Donnerstag, 7. Dezember um 19:00 Uhr zu einem gemeinsamen Adventskonzert in die Stadtkirche St. Michael ein. Unter dem Motto des berühmten Luther-Chorals „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ stehend, erwartet die Zuhörer ein „Rundgesang“ von bekannten und unbekannten Weihnachtsliedern, die, gesungen in Deutsch, Englisch, Französisch oder Latein, die Vorfreude auf die Geburt Jesu in den Mittelpunkt stellen. Erklingen werden neben Klassikern wie „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Sind die Lichter angezündet“ u. a. Werke von Martin Luther, Carl Riedel, Hector Berlioz, Hubert Parry, Michael Praetorius und Jean-Philippe Rameau.
WEIMAR - Die Stiftung Ettersberg und die Klassik Stiftung Weimar laden herzlich zur Podiumsdiskussion und anschließenden Ausstellungseröffnung Jorge Semprún – Ein europäisches Leben im 20. Jahrhundert am 7. Dezember um 18 Uhr ins Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar ein. Mit dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments und Vorsitzenden der Friedrich Ebert Stiftung Martin Schulz, Frau Dr. Franziska Augstein, Frau Prof. Dr. Teresa Pinheiro und Herrn Prof. Dr. Volkhard Knigge soll über Semprúns Europa-Idee und seine Rolle in der europäischen Erinnerungslandschaft diskutiert werden. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von der Journalistin Romy Straßenburg. Im Anschluss an die Diskussion wird die Stiftung Ettersberg ihre Wanderausstellung zum Leben und Wirken Jorge Semprúns eröffnen, die im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek bis zum 29. Februar 2024 zu sehen sein wird. Ergänzt wird die Ausstellung durch Bücher von und über Jorge Semprún aus den Beständen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
GERA - 14. Aenne-Biermann-Preis: Am Samstag, 9. Dezember, findet um 14 Uhr im Museum für Angewandte Kunst eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „14. Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie“ statt. Im Anschluss zur Kurzführung wird Stefanie Schroeder um 14.30 Uhr ihre Gewinnerarbeit „Eine unsichere Bank“ als PowerPoint-Lesung präsentieren. Stefanie Schroeder nimmt in ihrem Werk die absurde postmoderne Arbeitswelt auf den Arm.
ZICKRA b. BERGA/ELSTER - Zum Romantischen Adventsmarkt lädt der Kulturhof Zickra an den Wochenenden 9./10. Dezember und 16./17. Dezember ein, jeweils Samstag von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Auf dem weithin beliebten alternativen Weihnachtsmarkt präsentieren erlesene Aussteller aus ganz Deutschland alles aus dem Metier des Kunsthandwerks. In liebevoller Handarbeit gefertigte Keramik, Buchbindearbeiten, Textilien, Floristik, Naturkosmetik, Seifen, Holz- und andere Schmuckstücke - um nur eine Auswahl zu erwähnen - erwarten ihre neuen Besitzer. Dazu gibt es passend ein handgemachtes Kulturprogramm. >>> Lebensart in Thüringen und Sachsen (thueringen-kulturspiegel.de)
GREIZ - Weihnachtlicher Kunst- und Genießermarkt am 9. Dezember ab 10 Uhr im Sommerpalais: Der einzigartige Gartensaal im Greizer Sommerpalais bildet die Kulisse für einen stimmungsvollen Adventsmarkt. Ausgewählte Künstler und Händler bieten Kunsthandwerkliches und Kulinarisches – alles passend zum Advent. Daneben darf natürlich auch ein Blick in die unterhaltsamen Karikatur-Ausstellungen geworfen werden – darunter auch die des Erfurter Zeichners NEL mit seinem humorvollen Blick auf das Weihnachtsfest. Gebäck, Glühwein, Thüringer Grillspezialitäten – oder ein Gläschen Champagner – gehören natürlich ebenfalls zu dem Kunst- und Genießermarkt mit dem einmaligen Ambiente. Kurze Ausstellungsführungen zum Winterzauber im Sommerpalais um 14, 15 und 16 Uhr.
GERA - Am Samstag, 9. Dezember, um 15 Uhr bietet die Kunstsammlung Gera eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Horst Sakulowski – retrospektiv“ an. Ausgestellt sind Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälde, wodurch der Besucher einen vielseitigen Einblick in das künstlerische Schaffen von Sakulowski erhält. >>> https://www.thueringen-kulturspiegel.de/ausstellungen.php
KRANICHFELD - Auf der Clubbühne finden im Inneren der Niederburg kleine, feine Clubkonzerte statt während draußen die Freilichtbühne Winterschlaf hält. Am kommenden Samstag, dem 9. Dezember, um 20 Uhr, ist zum dritten Mal René Seidenkranz zu Gast. Ein Musiker, der seit mehr als 30 Jahren auf den Bühnen der Republik unterwegs ist und sich voll und ganz dem Schaffen von Neil Young verschrieben hat. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Kranichfeld
ZWICKAU - Am kommenden Wochenende findet in der Stadthalle der Advents-Kreativmarkt statt. Samstag, 9. Dezember, 11.00 – 18.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember, 11.00 – 17.00 Uhr. Eintritt: 5 € Vollzahler / 4 € Ermäßigt für Schüler/Studenten, Rentner, Bürgergeld & Schwerbehinderte, Kinder bis 14 Jahre frei
GERA - Weihnachten wie vor 100 Jahren: In der Vorweihnachtszeit gehörten, genauso wie heute, Plätzchen backen, basteln und der Besuch des Weihnachtsmarktes zum Programm. Wie genau das Weihnachtsfest vor 100 Jahren begangen wurde, wird kindergerecht mit vielen originalen Objekten am Sonntag, den 10. Dezember, ab 14 Uhr im Stadtmuseum Gera erklärt und so erfährt man auch, wie die eine oder andere Weihnachtstradition entstanden ist. Eingerahmt wird die Veranstaltung mit Musik und dem Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte. Im Anschluss können noch Weihnachtskarten gebastelt und gestaltet werden.
GERA - Otto-Dix-Haus Gera: Ab 10. Dezember ist die Dauerausstellung zu Leben und Werk von Otto Dix “ wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und am 12. Dezember wird im Erdgeschoss die neue Sonderausstellung „Nichts für Ungeduldige und Kurzsichtige!“ - Gerenot Richter (1926-1991) für Besucher geöffnet.
ERFURT - Open-Air-Fotoausstellung von Aribert J. Spiegler. In zwölf großformatigen Arbeiten präsentiert Aribert Janus Spiegler auf dem Petersberg ungewöhnliche Foto-Ansichten, die die ganze Widersprüchlichkeit dieses Sehnsuchtsortes vor Augen führen, wenn er Standorte auf dem Berg u. a. mit dem Augustinerkloster, dem ehemaligen Stasi-Gefängnis und dem Campanile am Ettersberg in Dialog treten lässt. In direkter Nähe zur Peterskirche mit ihrer »Paradiesgärtenausstellung« und dem israelischen Kunstprojekt »Paradiesbaum« werden die Menschen auf eine Entdeckungsreise auf dem Bergplateau eingeladen. Am Sonntag, 10. Dezember, laden der Künstler Aribert J. Spiegler und Martin Kranz, Intendant der ACHAVA Festspiele Thüringen um 11 Uhr auf den Petersberg zur Gesprächsführung ein. Keine Anmeldung nötig. Eintritt frei. Dauer: ca. 1 Stunde (je nach Wetter) Treffpunkt an der Ausstellung.
NORDHAUSEN - „weihnachtenzusammen“ - Auf der „Kurzen Weihnachtsmeile“ ist viel los: Am 10. Dezember von 13 bis 18 Uhr verwandelt sich die „Kurze Meile“ (obere Barfüßerstraße) in die „Kurze Weihnachtsmeile“. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher. Die Initiatoren, WeltladenCafé, schrankenlos e.V., Wilmas Kleid, Studio Johanna „Catering & Dekoration“, Jazzclub Nordhausen e.V., haben einen Jazz-Flohmarkt, Bastelmöglichkeiten und auch Live-Musik vorbereitet. Die anliegenden Läden und Geschäfte haben während der Zeit geöffnet. Auf dem Blasiikirchplatz werden der traditionelle Handwerkermarkt und das Bündnis #nordhausenzusammen das vielseitige Fest in der Nordhäuser Altstadt abrunden.
ERFURT - Der kauziger Erfinder Herbert Kurz überrascht und verwundert alle, die ihm auf seine geheimnisvolle Tour durch Erfurt folgen. Auf dem beliebten und amüsanten Sagenspaziergang Sagen unter und über Erfurt bringt er die Gemäuer Erfurts zum Plaudern und entlockt ihnen Gestalten, die vor den Augen des Publikums sichtbar werden. Der fantastische Erfinder entführt das Publikum in die mysteriösesten Geschichten und verborgensten Winkel unter und über Erfurt. „Eine Geistermesse“, die „Heilige Elisabeth“ und vieles mehr gilt es zu erleben. Dauer: 120 min, 15 / 13 Euro (Silvester: 18 / 15 Euro), inkl. 1 Becher Wein. - 12. - 15. & 18. - 21. Dezember, um jeweils 17 Uhr / 25. Dezember, 17 Uhr / 31. Dezember, 18.30 & 21.30 Uhr. Treffpunkt ist die Tourist-Information am Benediktsplatz. Weitere Infos unter www.theaterfirma.de
GERA - Lesung mit Rolf Sakulowski in der Ausstellung „Horst Sakulowski – retrospektiv“ -Die Kunstsammlung Gera lädt am 16. Dezember um 18 Uhr zur Lesung von Rolf Sakulowski in die Orangerie ein. Der Sohn des Künstlers Horst Sakulowski gibt Einblick in sein 2018 erschienenes biografisches Buch „Scherz und Gewissen. Der Künstler Horst Sakulowski“. Rolf Sakulowski wurde 1968 in Weida / Thüringen geboren. Nach einer Assistenzzeit im ehemaligen DEFA-Studio für Dokumentarfilme studierte er an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Seit mehr als 25 Jahren dreht der Regisseur und Autor Filme im In- und Ausland. Daneben gibt er Filmseminare und arbeitet zu Themen polizeilicher Krisenintervention. Seit 2014 ist Rolf Sakulowski auch als Romanautor tätig. >>> https://www.thueringen-kulturspiegel.de/ausstellungen.php
PLAUEN - Nach dem überwältigenden Erfolg in der vergangenen Saison und der großen Nachfrage wird das Musical "Das letzte Schiff" von Sting in der Inszenierung des Generalintendanten Dirk Löschner nun nach langer Pause noch einmal auf die Bühne geholt. In Plauen und Zwickau sind jeweils zwei Vorstellungen zu sehen, in Plauen am 16. und am 26. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr.
BAD ELSTER - Am Sonntag, 17. Dezember, öffnet sich um 19 Uhr den Vorhang im König Albert Theater für das Kultstück »Die Feuerzangenbowle« nach dem Erfolgsroman von Heinrich Spoerl. Am Vorabend des dritten Advents verspricht dieser passende Komödienklassiker des Altonaer Theaters aus Hamburg wintertraumhafte und heitere Unterhaltung! Tickets: 037437/ 53 900 | www.koenig-albert-theater.de
PLAUEN - Kein anderes traditionelles Fest bekommt in unserer Gesellschaft so viel Aufmerksamkeit wie das Weihnachtsfest. Keines verspricht so viel Besinnlichkeit, Vorfreude und familiäres Zusammensein. Doch Weihnachten kann auch nervenaufreibend, anstrengend, laut und frivol sein. In humorvollen Geschichten, Gedichten und Liedern wird in der musikalischen weihnachtlichen Lesung im Löwel-Foyer des Vogtlandtheaters danach gefragt, wie und mit wem Menschen ihren Heiligabend verbringen, welchen weihnachtlichen Ritualen sie frönen und welche Rolle das Eigenheim dabei spielt. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine zusätzliche Vorstellung von "So viel HEIMlichkeit" am 18. Dezember um 15 Uhr.
BOCKWITZ b. ZEITZ - Am Samstag, 23. Dezember, lädt die elfköpfige Kleinkunstband der Saitlinge & Singers um den Liedermacher Bernd Christen und den Musiker und Schauspieler Peter Schneider ab 19 Uhr wieder zum traditionellen Weihnachtsball in die Musikscheune nach Bockwitz bei Zeitz ein. In diesem Jahr haben sie sich mit Mislabeled die Schulband des Zeitzer Geschwister-Scholl-Gymnasiums eingeladen, um gemeinsam das Weihnachtsgefühl zu feiern. Ticketbestellungen ab sofort über: dabeisein@saitlinge-singers.de
ALTENBURG - Puppenstuben aus zwei Jahrhunderten: Bei der traditionellen Winterausstellung im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg stehen bis zum 3. März Puppenstuben aus der Sammlung Frank und Hella Müller (Zwönitz) im Mittelpunkt. Zu sehen sind Exponate aus über zwei Jahrhunderten. >>> https://www.thueringen-kulturspiegel.de/ausstellungen.php
BAD FRANKENHAUSEN - Das Panorama Museum Bad Frankenhausen präsentiert als neue Sonderausstellung Pierluigi Isola - La visione aurea. Die Ausstellung mit 95 Gemälden und Papierarbeiten des italienischen Malers Pierluigi Isola zeichnet einen Bogen um 25 Jahre künstlerisches Schaffen. >>> https://www.thueringen-kulturspiegel.de/ausstellungen.php
HOHENFELDEN - Die THÜRINGER GLITZERWELT am Stausee Hohenfelden b. Erfurt lädt wieder zum Besuch ein. >>> Lebensart in Thüringen und Sachsen (thueringen-kulturspiegel.de)
Adventskonzerte

Klassik-Konzerte – alte und klassische Musik in Thüringen (thueringen-kulturspiegel.de)
Über Weihnachtsmärkte informieren wir auf Lebensart in Thüringen und Sachsen (thueringen-kulturspiegel.de)
Die nächsten Konzerte auf der Jazzmeile Thüringen

ABSOLUTELY SWEET MARIE
Freitag, 8. Dezember, 20 Uhr, Ilmenau, Schülerfreizeitzentrum
Das 2012 als Quartett gegründete Ensemble spielt seit dem Frühjahr 2022 im Quintett. Fünf Instrumentalist:innen, verwurzelt in Jazz und improvisierter Musik, verarbeiten auf ihre Weise das umfangreiche Werk Bob Dylans. In der Besetzung vier Blasinstrumente plus Schlagzeug entsteht dabei ein Spektrum an Klangfarben und Grooves: feingliedrige, kammermusikalische Momente werden von dichten Kollektivimprovisationen abgelöst, Brass-Band-Klänge stehen einem Gefecht aus polyphonen Überlagerungen gegenüber.
BLUEBIRD
Samstag, 9. Dezember, 20 Uhr, Nordhausen, Jazzclub „JAZZmangel“
Folk, Country, Irish und Lieder, die Sie mögen, Lieder die notwendig sind ... Die Band Bluebird gründete sich 2019. Alle Mitglieder spielten bisher in verschiedenen Gruppen und Projekten und bringen ihre Erfahrungen und Lieblingssongs mit. Dadurch zeichnet sich die Band auch durch Vielseitigkeit aus. Sie spielen Folk aus Nordamerika und den Britischen Inseln.
Karten als Vorbestellung über zappa1959@aol.com und dann an der Abendkasse.
Alle Infos und weitere Termine: www.jazzmeile.org
Swing-Melodien in Gera und Altenburg

Dieses Jahr wird das Philharmonisches Orchester Altenburg Gera und das Metropolitan Jazz Orchestra erstmals seine Klangkraft bündeln und am Mittwoch, dem 6. Dezember und am Donnerstag, dem 7. Dezember jeweils um 19:30 Uhr im Konzertsaal Gera und am Freitag, dem 8. Dezember um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg ein Konzert mit dem Titel „Swing in the City“ präsentieren. Das vielseitige Repertoire umfasst Arrangements von George Gershwin und Eduard Künneke sowie von Sofia Gubaidulina und Duke Ellington. Die Musiker:innen spielen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Ruben Gazarian. Das Publikum kann sich auf einen bezaubernden Abend mit einer gehörigen Portion Dynamik, Rhythmus und Leidenschaft freuen.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
Foto: Ronny Ristok
So klingt die Welt zu Weihnachten
Mitsingen in Plauen und ZwickauAuch in diesem Jahr gilt es im Weihnachtskonzert des Theaters Plauen-Zwickau Besinnliches und Vertrautes, aber auch Neues zu entdecken. Es muss nicht immer nur „Oh, du fröhliche“ sein. Diesmal erleben Sie eine Rundreise durch verschiedene Länder und lauschen, wie Weihnachten unter anderem in England, Spanien, Schweden, auf Hawaii, in Österreich und natürlich auch in Deutschland klingt.
Im ersten Teil steht der Opernchor im Mittelpunkt, um dann im zweiten Teil von den Clara-Schumann-Philharmonikern verstärkt zu werden. Lieder zum Mitsingen, Geschichten rund ums Fest und natürlich die zauberhafte Filmmusik zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ runden den stimmungsvollen Abend ab.
Vogtlandtheater Plauen: Freitag, 8. Dezember, 19:30 Uhr / Mittwoch, 20. Dezember, 18:00 Uhr
Gewandhaus Zwickau: Donnerstag, 14. Dezember, 19:30 Uhr / Dienstag, 19. Dezember, 18:00 Uhr
Karten: Plauen Tel. [03741] 2813-4847/-4848 // Zwickau Tel. [0375] 27 411-4647/-4648
E-Mail service-zwickau@theater-plauen-zwickau.de
Festival: Chursächsische Winterträume aus Bad Elster
8./9. Dezember: Adventsfest rund um die Pyramide
8./9. Dezember Adventsfest rund um die Pyramide. Die Königlichen Anlagen erstrahlen in einer einmaligen Lichterwelt. Das Adventsfest-Programm 2023
Das renommierte Winterkulturfestival der Chursächsischen Winterträume präsentiert bis Ende Februar die beiden Sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach als Erlebnisorte für einen inspirierenden Wohlfühlaufenthalt aus Kultur & Erholung. Dabei wird das erfolgreiche Festival in seiner 21. Ausgabe auch wieder die kulturelle und touristische Angebotsvielfalt der gesamten Musik- und Wintersportregion als erlebnisreichen Wintertraum inszenieren: Neben den zahlreichen Top-Veranstaltungen in der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster werden so auch ausgewählte Erlebnisangebote der benachbarten Tourismuszentren Adorf, Klingenthal, Markneukirchen und Schöneck im Festivalprogramm integriert.
Herzstück des Festivals sind die über 70 Top-Veranstaltungen im König Albert Theater als weit ausstrahlender, kultureller Mittelpunkt der ganzen Region. Musiktheater, Klassik, Pop und Jazz gepaart mit Kabarett und Schauspiel laden zu winterlicher Hochkultur ... Vorhang auf für Traumwelten!
Sexy Rock´n´Roll: The Infamous HER (USA)
Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr, Lichtentanne b. Zwickau, Kulturzentrum St. Barbara
Bei The Infamous HER bekommt man frechen sexy Rock 'n' Roll mit Gesangs-Anleihen bei Blondie, Madonna und Shania Twain. The Infamous HER tourten mit REO Speed Wagon und Kid Rock. Das neue Album “Hula Hoop” von The Infamous HER vereint diese Künstlerinnen und klingt einfach gut. Sängerin Monique gehört zu der Generation neuer Frontfrauen die selbst Steven Tyler nervös machen. Ihre Live-Shows sind elektrisch und wild. Macht euch locker, tanzt und singt mit!
Liederbuch | termine (liederbuch-zwickau.de)
Gera: "Hayat heißt leben"
Arabisch-Deutsches Erzähltheater: Sonntag, 10. Dezember, 16 Uhr, Kulturzentrum Häselburg
Das Erzähltheater: Mohammed und Suse erzählen Märchen und Geschichten in zwei Sprachen ohne einander zu übersetzen. Spielerisch verweben sie die Sprachen: Vergnüglich und spannend - manchmal nachdenklich. Veranstaltung für Menschen ab 7 Jahren, mit Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei.
Die Künstler*innen: Suse Weisse, Mohammed Kello und Fabian Kalbitzer (Gitarre)
Neue Caféräume in der Häselburg
Florian-Geyer-Str. 15
Eintritt 6 € / erm. 2 €
Tickets an der Abendkasse
Weihnachten und Meer
Sonderausstellung im Museum Burg Posterstein (Altenburger Land)
Jedes Jahr im Advent zeigt das Museum Burg Posterstein eine Auswahl aus seiner umfangreichen Weihnachtskrippensammlung. Dieses Jahr sind Krippen aus Ländern, die am Meer liegen, zu sehen – von Peru über Deutschland bis Italien.
17. Dezember, 11 bis 17 Uhr: Advent im Salon – Märchenhaftes für die ganze Familie
„Advent im Salon” ist ein Adventsnachmittag fernab des Weihnachtsmarkttrubels. Mit Musik, Literatur und Unterhaltung lebt der Geist der Salons um 1800 auf. In stimmungsvolle Atmosphäre getaucht, ist die Burg Posterstein gefüllt mit geschmackvollen Kleinigkeiten, Märchen, Unterhaltung und Leckereien aus Küche und Backstube. Beim gemeinsamen Basteln kommt man ins Gespräch und kann bei ausgewählten Händlern auch besondere Weihnachtsgeschenke erwerben. Die Kabinett-Ausstellung “Weihnachten und Meer” ist ebenfalls geöffnet.
Foto: Fasskrippe aus Italien
Mehr dazu unter Ausstellungen in Mitteldeutschland im Thüringen Kulturspiegel (thueringen-kulturspiegel.de)
Erfurt: FroschSalat im Galli Theater
Freitag, 8. und Samstag, 9. Dezember, jeweils 19 Uhr
Eine moderne, lustvolle Interpretation des ewigen Themas Mann-Frau, die die Sache ziemlich auf den Punkt bringt: Männer sind Frösche und warten auf die Frau die sie zum richtigen Zeitpunkt und mit der nötigen Power an die Wand klatschen. Dann wird sich zeigen, ob sie die Chance nutzen, Prinzen zu werden. - Tauchen sie ein in das Beziehungsreich zwischen Mann und Frau. Und tauchen sie verwandelt wieder auf. KT Riemann spielt und erzählt, dass es eine wahre Freude ist.
Außerdem:
Samstag, 9. und Sonntag, 10. Dezember, jeweils 16 Uhr: Der gestiefelte Kater – Mitspieltheater
Mittwoch, 13. Dezember, 19 Uhr: Eva und Lilith – Strapse oder Bügelbrett
Gera: 39 x Kunstweihnacht
Galerie M1 Kunstzone lädt ein zur Verkaufsausstellung
Die Galerie M1 Kunstzone am Mohrenplatz in Untermhaus präsentiert mit ihrer 80. Ausstellung ihre Weihnachtsausstellung. Arbeiten von 39 Künstlern warten auf Sie! Die Verkaufsausstellung hat ein sehr hohes Niveau und ist durch die Beteiligung von vier ukrainischen Künstlern sehr besonders und berührend. 39 x Kunstweihnacht zeigt Arbeiten von Gegenwartskünstlern regional, national, international, Malerei/Grafik/Foto/Plastik/Keramik/Objekte/Schmuck
Bis 10. Dezember sowie 15. bis 17. Dezember - Di.-Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr, Sa.-So. 13.00 bis 17.00 Uhr
Gera: Weihnachtskonzert der Singakademie Gera e.V.
Donnerstag, 21. Dezember, 18 Uhr, Gera, Salvatorkirche
Die Singakademie Gera e.V. lädt am Donnerstag, dem 21. Dezember, um 18 Uhr zu ihrem Weihnachtskonzert unter dem Titel "Die wunderbarste Zeit ist nah" in die Salvatorkirche Gera ein. Es erklingt weihnachtliche Chormusik mit Werken u.a. von Praetorius und Rutter. Leitung und Orgel: Benjamin Stielau. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Singakademie Gera wurde im Jahre 1970 als gemischter Chor gegründet. Seit 2013 leitet Benjamin Stielau die Singakademie. Von Anfang an bestand eine enge Zusammenarbeit mit dem Geraer Theater. Ziel der Chorarbeit war das schnelle Erreichen des Profils einer „Singakademie“. Im Mittelpunkt stand die Erarbeitung und Aufführung chorsinfonischer Werke, oft gemeinsam mit dem Chor und Orchester des Theaters.
Zur Aufführung gebracht wurden u.a. die "Carmina burana“ und „Trionfa di Afrodite“ von C. Orff, „Jahreszeiten“ und „Schöpfung“ von J. Haydn, Requiems von J. Brahms, G. Verdi und W. A. Mozart die „Johannespassion“ und das „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach, „Stabat mater“ von A. Dvorákund „Die erste Walpurgisnacht“ von F. Mendelssohn Bartholdy. Dem Publikum ist die Singakademie Gera auch bekannt durch ihre jährliche Mitwirkung bei der Aufführung der IX. Sinfonie L. v. Beethovens zu Silvester.
Mit Beginn der 90er Jahre wurde die Singakademie ein eingetragener Verein. Zum Repertoire gehört auch umfangreiches Liedgut aus mehreren Jahrhunderten und verschiedenen Ländern.
Die PALDAUER mit exclusivem Konzert in Zwickau: Weihnachten wie im Märchen
Donnerstag, 28. Dezember, 19 Uhr, Konzert- und Ballhaus Neue Welt
"Weihnachten wie im Märchen" - unter diesem Motto steht die gesamte Show, die mit unglaublich viel Liebe und Herzblut der PALDAUER jedes Jahr neu vorbereitet wird. Das Konzert ist eine Mischung aus den bekanntesten und schönsten traditionellen Weihnachtsliedern, internationalen Christmas-Songs, vielen musikalischen Überraschungen und als Höhepunkt die traumhaft schönen Weihnachtslieder der PALDAUER.
Lesen Sie mehr dazu: Shows, Konzerte und Musical in Thüringen und Sachsen (thueringen-kulturspiegel.de)
Karten-VVK: Neue Welt Tel. 0375-2713260, Ticketshop Globus, Touristinfo Zwickau sowie in allen Freie-Presse-Shops / www.eventim.de / www.reservix.de